Opera lässt sich nicht auf Deutsch umstellen - trotz Sprachpaket
-
StamicherFux last edited by
Hallo zusammen,
ich habe gestern meinen ersten Rechner mit Linux installiert - Linux Wupuntu!
Meine erste Aktion war das Linux, dass in Englisch installiert wurde auf Deutsch umzustellen - hat funktioniert.
Dann habe ich Opera von der Webseite aus installiert und der Browser spricht nur Englisch.
Ich habe selbstverständlich unter Einstellungen - Browser das Deutsche Sprachpaket herunter geladen und als "bevorzugte Sprache" eingestellt auch das Englische Paket deinstalliert!Leider ändert sich die Sprache nicht auf Deutsch - es bleibt alles Englisch.
Kennt jemand das Problem - die Lösung?
Wäre Cool
Gruß
FUX -
jenessen last edited by jenessen
Hallo @fuxingat
Deinstalliere das komplette Programm (Opera), auch alle Ordner in den Pfaden wieder löschen. Dann neu installieren und von Beginn an "benutzerdefiniert", dort dann Deutsch anhaken und weitere Installationsschritte beachten. Auto-Installationen sind immer ....
Übrigens: bei Linux, gleich welche Distribution, bei der Installation als Systemsprache Deutsch auswählen, dann gibt das keine Probleme mit der Umstellerei. Und Programme nie automatisch installieren, immer benutzerdefiniert.
Du trenger ikke å gå med på alt tullet som andre vil at du skal tro på. Å tenke selv er den nye dumheten.
Det er synd at jeg aldri lytter til meg selv. (norske / Bokmål) 😉 -
StamicherFux last edited by
@jenessen said in Opera lässt sich nicht auf Deutsch umstellen - trotz Sprachpaket:
Programme nie automatisch installieren, immer benutzerdefiniert.
Wenn du mir bitte noch verraten könntest wie das in Linux funktioniert?!
Um alle Fehlerquellen von Grund auf auszuschalten, habe ich Wubuntu noch mal neu aufgespielt - hatte ja noch nichts weiter installiert - in Deutsch.
So jetzt bin ich auf die Deutsche Opera-Seite gegangen und hier den Download "wir empfehlen für Dein Betriebssxstem dies Version" - herunter geladen:
opera-stable_101.0.4843.33_amd64.deb
Nach einem Doppelklick installiert sich diese Version ohne irgend eine Abfrage, in der man benutzerdefiniert wählen kann!Nach der Installation ist als einziges Sprachpaket Deutsch installiert!
Die Menüs sind aber weiterhin in Englischer Sprache! -
jenessen last edited by jenessen
@stamicherfux said in Opera lässt sich nicht auf Deutsch umstellen - trotz Sprachpaket:
opera-stable_101.0.4843.33_amd64.deb
Die .deb Versionen nutze ich nie, ich arbeite nur mit .rpm
Sieh hier auf der Opera-Seite
https://www.opera.com/de/download?os=linux
dort rechts auf das große + Zeichen klicken und die Vs. rpm 64-bit anklicken, dann erfolgt der Download. Kannst auch auf diesen Link klicken, das ist der Direkt-Download, wird dir dann auch angezeigt
https://www.opera.com/de/computer/thanks?partner=www&par=id%3D62507%26location%3D415&gaprod=opera&gaos=linuxDie heruntergeladene Datei sieht dann namentlich so aus
opera-stable_101.0.4843.33_amd64.rpm
Die kannst du dann auf Linux auch anklicken und sie wird installiert - vorausgesetzt!! dein Wubuntu ist Ubuntu ähnlich und es hat die Programmverwaltung Discover installiert (?) ...
Da ich weder Wubuntu noch Ubuntu nutze, sondern Linux OpenSuse Bld. 10 (nennt sich Tumbleweed), kann ich dir nur diesen Weg beschreiben. Ansonsten mal hier nachlesenhttps://ubunlog.com/de/como-instalar-paquetes-rpm-en-ubuntu-y-sus-derivados/
rpm Befehle unter Linux (Anleitungen in Deutsch)
https://www.howtoforge.de/anleitung/wie-man-den-linux-rpm-befehl-verwendet-mit-beispielen/Ich persönlich empfehle entweder Windows (11) und auf einer zweiten Platte (im Dualboot) dann Linux Ubuntu, oder auch OpenSuse. Von diesem WUbuntu halte ich wenig, da es zwei Betriebssysteme kreuzt.
Viel Erfolg, und Spaß beim Stöbern
Ach ja: falls du Fragen hast - schreiben.Du trenger ikke å gå med på alt tullet som andre vil at du skal tro på. Å tenke selv er den nye dumheten.
Det er synd at jeg aldri lytter til meg selv. (norske / Bokmål) 😉 -
StamicherFux last edited by
@jenessen said in Opera lässt sich nicht auf Deutsch umstellen - trotz Sprachpaket:
jenessen
Hej......
für einen Windowsnutzer (seit Win3.1) sind alle Erklärungen sehr konfus........naja.... hoffentlich ist in LINUX nicht alles so kompliziert, sonst fürchte ich, werden wir keine Freunde.
Discover ist installiert - die*.rpm Datei habe ich runter geladen, installiert sich aber nicht. Alle Versuche im Internet eine Lösung zu finden sind fehlgeschlagen - für Ubuntu besteht allgemein die Ansicht, man muss die Datei nach deb konvertieren und dann istallieren.
Womit ich wieder am Anfang bin - keine benutzerdefinierte Auswahl - und nach der Installation alles Englisch!
Das einzige was funktioniert, was ich im Inet gefunden habe...
"Wenn Opera partout nicht deutsch sprechen will, obwohl in den Einstellungen Sprache 1=Deutsch
und im System alle Sprachdateien "Deutsch" installiert sind:
opera --lang=de"Nach Eingabe diese Befehles im Terminal, startet Opera in Deutsch - alles OK - bis man das Fenster schließt.
Nach erneutem Start wieder alles Englisch.Habe mich gestern mit einem Arbeitskollegen unterhalten - der nutzt "Zorin" - er hat exakt das gleiche Problem.
Kann es sein das es ein Fehler in Opera ist?
@jenessen said in Opera lässt sich nicht auf Deutsch umstellen - trotz Sprachpaket:
Von diesem WUbuntu halte ich wenig, da es zwei Betriebssysteme kreuzt.
Ist das wirklich so? Ich habe das eigentlich so verstanden, das es Ubuntu ist und nur eine Win-Bedienoberfläche besitzt
Gruß
FUX -
jenessen last edited by jenessen
@stamicherfux said in Opera lässt sich nicht auf Deutsch umstellen - trotz Sprachpaket:
für Ubuntu besteht allgemein die Ansicht, man muss die Datei nach deb konvertieren
Das ist das Problem bei Ubuntu, dass es keine rpm verarbeiten kann, daher meine Frage nach Discover.
Zorin
Im Grunde genauso wie auch Ubuntu. Ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen, dass ich Ubuntu, Zorin und auch unter Windows das Wubuntu nicht nutze, da ich damit einige Versuche durch habe und die waren ... eher mangelhaft.
Kann es sein das es ein Fehler in Opera ist?
Das kann ich nicht beurteilen, da ich erst seit kurzer Zeit wieder Opera installiert habe. Mit der derzeitigen Build oder Version bin ich sehr zufrieden. Im Gegensatz zu manchen Kommentatoren hier.
Ob es ein Opera-Problem ist, oder das an Linux liegt, das kann ich nicht beurteilen, da ich solches bisher nicht hatte.Ist das wirklich so? Ich habe das eigentlich so verstanden, das es Ubuntu ist und nur eine Win-Bedienoberfläche besitzt
Windows hat seine Decke über Ubuntu gezogen; nichts Halbes und nichts Ganzes. Es ist für mich so, wie wenn jemand ein Volvo-Emblem auf einen Lada klebt
Zwei unterschiedliche Betriebssysteme, am besten auf zwei Platten, die im Dualboot, damit kann man fehlerfrei arbeiten. Alles andere ist meiner Erfahrung nach Murks.Du trenger ikke å gå med på alt tullet som andre vil at du skal tro på. Å tenke selv er den nye dumheten.
Det er synd at jeg aldri lytter til meg selv. (norske / Bokmål) 😉