Einstellungen: Datenschutz und Sicherheit
dort auf Website Einstellungen, ganz unten auf zusätzliche Inhaltseinstellungen:
Unter PDF-Dokumente das gewünschte aktivieren/deaktivieren
Do more on the web, with a fast and secure browser!
Download Opera browser with:
Einstellungen: Datenschutz und Sicherheit
dort auf Website Einstellungen, ganz unten auf zusätzliche Inhaltseinstellungen:
Unter PDF-Dokumente das gewünschte aktivieren/deaktivieren
@hackmac3 said in Amazon Icon entfernen:
@karbonat der sauber macht in einem IT Unternehmen und sein noch Dümmerer Kumpel @mogwa sind zu Doof eine simple Frage zu beantworten. Definitiv!
Die Frage ist doch beantwortet, weiß gar nicht, was du schon wieder möchtest. Du kannst es aber gerne nochmals erklären, wenn du das besser drauf hast.
Welches Betriebssystem, welche Opera-Version, Virenscanner, Werbeblocker?
Welche Fehlermeldung? Hab ich noch etwas vergessen? Ach ja.: hier öffnet dein Link problemlos Win 10, Opera aktuell).
@lupus52
Witzbold.
Hier startet Opera in 3 sec (ohne frischem Profil), und nun?
Ich mach dir gern ein Video.
Win10 Pro x64 / 32 GB RAM
Der Verdacht liegt doch nahe, dass irgend ein Programm den Start verzögert, z. B. ein Virenscanner. Oder ein nicht erwünschter Prozess darauf zugreift. Kann man von hier aus halt nicht ersehen, da hilft wohl nur komplette Neuinstallation des Betriebssystems, um ganz sicher zu gehen.
Hier unter Win 10 Pro alles wie immer, scheint ein seltsamer Bug zu sein, denke, dass sich das mit dem nächsten Update wieder einrenken wird.
Das Intro ist schon etwas schräg, wer kommt auf solche Ideen?
Hier aber glücklicherweise nur etwas jedes 10. Mal.
Kommt auch auf nicht portablen Versionen, allerdings in völlig unterschiedlicher Häufigkeit, wie man hier lesen kann.
Ich hatte das schon 2 Tage nicht mehr, trotz mindestens 30 Starts von Opera.
@lutzwilli said in Nervige Änderungen nach Update:
Das Intro bekommt einen eigenen Lautstärkeregler von Windows. Hab es jetzt nach etlichen Versuchen geschafft, diesen Regler stumm zu schalten.
Lass uns bitte nicht dumm sterben
Hallo,
Opera 51.0.2830.55
Gerade eben sehe ich in der Schnellwahl 2 neue Kacheln, Idealo, und noch eine weitere, ich glaube Zalando. Schnellwahl-Empfehlungen sind deaktiviert. Auch wurde keine neue Opera-Version geladen, da gab es früher ja öfter haufenweise unerwünschte Kacheln umsonst
Interessiert mich, ob das bei anderen auch so war, bzw. wie die Kacheln sonst noch in die Schnellwahl kommen könnten.
Hallo an alle Verzweifelten, die nicht die Seite mit der Zustimmung zu 2 Punkten übermitteln können (submit):
vor den beiden fett geschriebenen Sätzen ist jeweils eine kaum sichtbare Checkbox, die aktiviert wird, wenn man den Satz anklickt. Vorher geht "submit" nicht.
Vielleicht bin ich auch einfach zu doof dafür, ich habe aber eine geschlagene Woche gebraucht, um das zu "checken"
@celticcross
Ich klicke den Hinweis immer weg, das Video läuft dann trotzdem.
@jenessen
Eventuell wird das zufällig verteilt und/oder aufgerufen.
Die Datei opera_gx_splash.exe war jedenfalls im aktuellen Verzeichnis 103.xxx (hab sie dort gelöscht), als auch in den alten Verzeichnissen
C:\Users\xxx\AppData\Local\Programs\Opera x64\101.0.4843.25\opera_gx_splash.exe2
C:\Users\xxxx\AppData\Local\Programs\Opera x64\102.0.4880.33\opera_gx_splash-backup.exe
C:\Users\AppData\Local\Programs\Opera x64\102.0.4880.78\opera_gx_splash.exe
@mogwa
Mit der 103 offensichtlich wieder eingeführt, dieses dämliche Logo mit Sound.
Was rauchen die eigentlich bei Opera mittlerweile?
@amyjackson
Hast du schon mal auf das Datum des letzten Beitrags geschaut
Hab dich auch mal gemeldet wegen Spam, lass das bitte künftig bleiben!
@treadhuhn
Deswegen holt man sich Opera auch nicht bei Chip, absoluter Schwachsinn, sorry. Da weiß man nie, was man sich dort einfängt.
Dieses Startbild bei Opera war nur bis zu einer der vorherigen Versionen vorhanden, mit der aktuellen Version (momentan 102.0.4880.56) wurde das offensichtlich entfernt.
Jetzt war ich neugierig, hier hat es gleich auf 102.0.4880.56 aktualisiert:
tatsächlich kein Gedudle mehr beim Start, mal sehen, wie lange
Wahrscheinlich haben sich genügend Leute zu Recht beschwert.
@horstrittmeister
Das war aber definitiv vor 102 noch anders, ich habe das regelmäßig angepasst.
@horstrittmeister
Tatsächlich, das ging total an mir vorbei, danke
Bin aber auch erst seit 3 Wochen bei Win 11.
Ändert aber nichts daran, dass ich bei Opera die Oberkante des Fensters nicht ziehen/verschieben kann, bei Thunderbird z. B. geht es. Liegt dann wohl doch an Opera.
@horstrittmeister said in Nervige Änderungen nach Update:
Es läuft alles problemlos.
Ist hier inzwischen auch so,
Eine Kleinigkeit ist mir noch aufgefallen:
wenn man mit der Maus oben rechts auf das Rechteck geht, werden ja verschiedene Fensterlayouts angeboten. Brauch ich aber alles nicht.
Ich mach das Opera-Fenster immer angepasst auf meine Bedürfnisse, also nicht Vollbildmodus. Bei der Anpassung habe ich festgestellt, dass man an der Oberkante nicht mehr mittels Doppelpfeil das Fenster nach unten zusammenschieben kann, das geht nur noch an der Unterkante. Dann schieben wir halt nach oben zusammen
Immer wieder Überraschungen, die niemand braucht.
@sukram71
Wie wäre es damit:
Auf rotes Opera Symbol links oben klicken
Hilfe > Über Opera
Da stehen auch die ganzen Pfade drin, wo sich Opera Verzeichnisse anlegt.