Navigation

    • Login
    • Search
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Users
    • Groups
    • Rules
    • Help

    Do more on the web, with a fast and secure browser!

    Download Opera browser with:

    • built-in ad blocker
    • battery saver
    • free VPN
    Download Opera

    Eine Ära geht zu Ende - Ein weiter enttäuschter Opera User

    Deutsch
    18
    40
    4307
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • tuk-666
      tuk-666 last edited by

      Schweren Herzens sehe ich mich gezwungen, von Opera als meinen Standard-Browser Abschied zu nehmen.

      Ich benutze Opera seit den späten 90ern und halte ihn immer noch für einen der schnellsten Browser, den es gibt.

      Da aber mit der Version 12.x immer mehr Webseiten nicht mehr richtig angezeigt werden/funktionieren und in den neuen Versionen die seitliche Lesezeichenleiste welche bei sehr vielen Bookmarks wesentlich besser ist als die doofe Schnellwahl bzw. die obere Leiste und Opera Link trotz früherer Ankündingen auch noch nicht implementiert ist, werde ich jetzt zu Firefox wechseln.

      Wenn diese beiden Funktionen in Zukunft implementiert sein werden, bzw. über Plug-Ins realisierbar sind, werde ich gerne wieder zu Opera zurückkehren.

      Reply Quote 0
        1 Reply Last reply
      • ice007
        ice007 last edited by

        Ich könnte jetzt in ein: "Laaangweilig. Wen interessiert schon, welchen Browser Du verwendest" - Bashing verfallen.
        Tu ich aber nicht. Stattdessen will ich nur sagen:

        Da aber mit der Version 12.x immer mehr Webseiten nicht mehr richtig angezeigt werden/funktionieren »...« werde ich jetzt zu Firefox wechseln.

        ...das stimmt nicht. K:A: wo Du so rumsurfst - hier ist alles i.O. Ich habe (fast) überhaupt keine Probleme mit Presto. "Fast" meint: auch nicht mehr als früher. Und für die ein, zwei Seiten, die tatsächlich nicht ordentlich funktionieren, da kann ich zur Not auch einen Ausweichbrowser nehmen: Rechtsklick > Öffnen mit

        Wobei ich nichts gg. Firefox sage! Derzeit ist der immer noch besser als Opium. Aber eine Alternative zu Presto ist er für mich nicht.

        Reply Quote 0
          1 Reply Last reply
        • heidrun1
          heidrun1 last edited by

          Wobei ich nichts gg. Firefox sage! Derzeit ist der immer noch besser als Opium. Aber eine Alternative zu Presto ist er für mich nicht.

          Kann ich nur zustimmen

          Reply Quote 0
            1 Reply Last reply
          • hotzeplotz
            hotzeplotz last edited by

            Hallo Leute,

            das Webseiten nicht funktionieren könnte ich jetzt zwar nicht bestätigen, aber so paar kleinere Sachen kommen schon mal vor. Aber eins ist klar. Besser wird die Situation für Presto nicht.

            Meiner Lebensgefährtin, hatte ich nur per Zufall den Mailverkehr der letzten Jahre gerettet als grade noch verhindern konnte das sie das Upgrade abklickt. Ich weiß nicht was mit mir geschehen wäre wenn plötzlich die Frage im Raum gestanden hätte wo den nun die Mails abgeblieben sind.

            Das ist so ein Punkt der jetzt im nachhinein auch im Reigen, der eher schlechten Gefühle, mittanzt. Grundsätzlich war ich nämlich mit Verständnis den Schritt auf Blink und minimal Browser (Bei "Null" anfangen) mitgegangen. Ganz klar, aus wirtschaftlichen Sicht für Opera ein nachvollziehbarer bzw. notwendiger Schritt. Aber für mich persönlich gab es noch einen entscheidenden Vorteil. Ich bin Webentwickler und mein Lieblingsbrowser (auch weil underdog?) war der, mit dem ich am wenigsten zu testen brauchte weil der praktisch kaum eine Rolle spielte. Also brauchte ich eine chromium- Engine, sprich einen mistigen Chrome (Iron späht vielleicht nicht verhält sich aber genau so sch...e). Also war für mich klar. Endlich bekomme ich eine Chrome-Engine deren Überbau ich vertraue. Kein späh-Software, eine moderne und, man muß es sagen, deutlich schnellere Engine mit meinem geliebten "O" im Eck.

            Nun, was soll ich sagen, seit ein paar Wochen merke ich, wie firefox immer häufiger läuft und sich die ersten Lesezeichen dort sammeln und seit zwei, drei Tagen hatte ich schon paar mal den Dialog bezüglich "Standardbrowser" offen.

            "stash", "schellwahl" und die minimal Leszeichen haben sicherlich eine Berechtigung aber die Seitenleiste fehlt einfach. Dragonfly wurde besser und im letzten Stand, der wirklich brauchbar war.. eingestellt. Der Chromium debugger läuft mir nicht rein, immer wieder ausweichen auf firebug. Die Panelen inkl. Webseite mit der man praktisch zwei "Fenster" in einem Browserfenster hatte... futsch. Das markieren von Text (auch den von Links) ist in Chromium schlicht Schrott, die Integration von Plugins zum heulen mindestens aber suboptimal und das speichern von Passwörtern in Klartext (Benutze ich selbst in keinem Browser) eine Sauerei.

            Opera selbst folgt dem Weg der coolen Unternehmen, kaum noch User-Beteiligung (myOpera eingestellt) sondern wie es Apple es vorgemacht hat, eigene Suppe kochen und dann friss oder stirb. Gleiches Spiel bei Microsoft, von "Developers, Developers, Developers" ist keine Rede mehr. Kann man Opera jetzt nicht wirklich zu Vorwurf machen, passt mir selbst aber einfach nicht.

            Um meiner Gefühlslage einen Ausdruck zu verleihen reicht es wohl einfach zu sagen, das meine Emotionale Bindung zu Opera wohl seit Wochen schleichend an Intensität verliert. Und ich glaube auch nicht, das Opera in den Desktop noch sonderlich viel Energie stecken wird. Wie schon erwähnt, für mich zwar nachvollziehbar aber für die muß dann auch nachvollziehbar sein, dass man damit einfach nicht zufrieden ist. Ganz ehrlich, ich glaube das Wissen die ziemlich genau und der Desktop wird nicht mehr mehr werden wie ein Sandkasten für die Entwickler. Der Fokus liegt klar auf den "mobile services".

            Es tut mir schon bisschen leid, aber auch ich muß sagen eine Ära geht zu Ende. Guter Browser mit einer Chromium Engine (schön für mich zum testen) aber als Liebslins-Browser kann ich ihn einfach nicht mehr bezeichnen...

            ciao, Stefan

            Reply Quote 0
              1 Reply Last reply
            • Deleted User
              Deleted User last edited by

              Von Seiten einer Webentwicklerin kann ich nur sagen: Opera 21 ist kein Werkzeug mehr für uns.
              Opera 21!? Geil! .... Autsch, kaputte Zange würde ich das technisch nennen. Kneift schon irgendwie.

              Wer Webanwendungen testen will, muss sich auf eine funktionierende Passwortverwaltung verlassen, die existiert in Opera 21 nicht.

              Eigene Menüs/Buttons lassen sich nicht erstellen, um externe Tools aufzurufen.

              Wenn ich erst 20 Extensions brauche, welche den Browser auch noch verlangsamen, dank Javascript, um die Funktionalität zu bekommen, die Opera 12 hatte, kann ich darauf verzichten.

              Die praktikable Sidebar mit der Anzeige diverse Informationen, Links, etc. kommt wohl nie wieder.

              Der Chromium-Debugger ist unbrauchbar. Da ist ja Firebug besser.

              Das Einbinden von sinnvollen Entwicker-Tools (wie bei Firefox jQUery-Debug, Flash-Debug oder Interception Proxies, Fuzzer) ist bei Chromium/Opera ein Graus oder unmöglich.

              Opera 21 ff ist nur noch ein kompatibles Anzeige(!)-Tool für Webdev, kein Alltagswerkzeug.

              Zudem gibt es kein Opera 21 für Linux, was mich ärgert.
              Sollte Opera 12 nicht mehr sicherheitsgefixt werden, steige ich nach 14 Jahren Opera-Treue bei Win und Linux auf Mozilla um.

              Reply Quote 0
                1 Reply Last reply
              • meersau
                meersau last edited by

                Meiner Lebensgefährtin, hatte ich nur per Zufall den Mailverkehr der letzten Jahre gerettet als grade noch verhindern konnte das sie das Upgrade abklickt. Ich weiß nicht was mit mir geschehen wäre wenn plötzlich die Frage im Raum gestanden hätte wo den nun die Mails abgeblieben sind.
                Das ist so ein Punkt der jetzt im nachhinein auch im Reigen, der eher schlechten Gefühle, mittanzt.

                Da liegt die Vermutung nahe, dass kein Backup existiert. Das solltet ihr ändern. Denn es gibt auch Gründe außerhalb von Opera, die zu einem Verlust der E-Mails führen könnten.

                Darüber hinaus ist es nicht das Update selbst, sondern die Nutzung der neuen Operaversion, die die Probleme verursacht, wenn denn die Probleme überhaupt ihre Ursache in Opera haben. Ich kenne bezüglich Mail nur ein paar Fälle von Mailverlusten, an denen Opera tatsächlich die Ursache war. Das betraf allerdings nur Operaversion 10.5x, wo es in Folge eines Bugs bei POP3-Konten in Verbindung mit einigen Einstellungen, von denen 2 nur in einer Operaversion vor 10.50 gesetzt werden konnten, dort aber mangels Unterstützung ignoriert wurden, zu einem Mailverlust kam. Es wurden E-Mails vom Server gelöscht, ohne sie lokal zu speichern oder gar abzuholen (je nach Einstellung)

                Alle anderen Fälle vermeintlichen Mailverlustes, hatten als Ursache eine defekte Maildatenbank (warum auch immer, die eigentlichen Nachrichten waren nie betroffen) oder Opera hat das Mailverzeichnis nach dem Update/Neuinstallation woanders gesucht.

                Vereinzelt traten in der Vergangenheit bei der Aktualisierung der Maildatenbank bei Wechsel des Datenbankformates auf. Es betraf wohl hauptsächlich Mailverzeichnisse, die den letzten Wechsel des Datenbankformates noch nicht vollzogen hatten. Wobei da vermutlich noch nicht bemerkte Defekte in der Maildatenbank die Ursache waren.

                Reply Quote 0
                  1 Reply Last reply
                • hotzeplotz
                  hotzeplotz last edited by

                  Hallo Leute,

                  [meersau] Da liegt die Vermutung nahe, dass kein Backup existiert. Das solltet ihr ändern. Denn es gibt auch Gründe außerhalb von Opera, die zu einem Verlust der E-Mails führen könnten.
                  Natürlich. Es gibt (selbstversändlich?) ein tagesaktuelle Kopie der Maildatenbank. Nur, ungeplant und plötzlich damit hantieren zu müssen stelle ich mir nicht sonderlich reizvoll vor. Wo bekomme ich den Download der alten Version, frisst die dann die Maildatenbank oder muß ich das stand-alone Opera-Mail runterladen und kann ich dort die alten Mails herstellen? Ich denke auf die Auseinandersetzung mit den Thema in diesem Rahmen kann ich gut verzichten. Aber danke für den Anstoß, denn nun dämmert mir, dass es wohl an der Zeit ist auch hierfür einen Ersatz zu suchen.
                  [meersau] Darüber hinaus ist es nicht das Update selbst, sondern die Nutzung der neuen Operaversion, die die Probleme verursacht, wenn denn die Probleme überhaupt ihre Ursache in Opera haben.

                  Wie soll ich das verstehen? Es gibt kein Mailer mehr in der aktuellen Version. Oder was meinst Du? Ich haben verhindert, dass sie von der 12er ein Upgrade auf die Blink Version macht.

                  Ansonsten ließt sich Dein Beitrag als wären Dir schon ein paar Fälle von Verlust über den Weg gelaufen. Sind den solche Verlust-Meldungen mit den stand-alone Mailer ebenso häufig?

                  [angisdom] Sollte Opera 12 nicht mehr sicherheitsgefixt werden, steige ich nach 14 Jahren Opera-Treue bei Win und Linux auf Mozilla um.
                  So hat jeder seine persönliche Schmerzgrenz. Mein war heute erreicht. Ich hab heute Mittag im Dialog "Standardbrowser" im FF einen Haken gesetzt.

                  tschüss, Stefan

                  Reply Quote 0
                    1 Reply Last reply
                  • ice007
                    ice007 last edited by

                    Ich haben verhindert, dass sie von der 12er ein Upgrade auf die Blink Version macht.

                    Die Mühe hättest Du Dir sparen können -- das geht nämlich überhaupt nicht. Es gibt keine Möglichkeit eines Upgrade von Presto auf Blink. Weder versehentlich noch absichtlich. Das sind zwei völlig unterschiedliche Programme. Blink muss neu installiert werden und Presto wird davon nicht berührt.
                    Man kann problemlos beide Programme nebeneinander verwenden - sogar gleichzeitig, da es keine Verbindung gibt.

                    Reply Quote 0
                      1 Reply Last reply
                    • meersau
                      meersau last edited by

                      Es gibt (selbstversändlich?) ein tagesaktuelle Kopie der Maildatenbank. Nur, ungeplant und plötzlich damit hantieren zu müssen stelle ich mir nicht sonderlich reizvoll vor.
                      Wo ist das Problem? Das Mailverzeichnis bei geschlossenem Opera umbenennen und aus dem Backup zurückkopieren.

                      Wo bekomme ich den Download der alten Version, frisst die dann die Maildatenbank oder muß ich das stand-alone Opera-Mail runterladen und kann ich dort die alten Mails herstellen?
                      Dort wo du auch die anderen Operaversionen her hast: http://www.opera.com/download/guide/?os=windows&list=all

                      Ältere Operaversionen können nicht immer mit einer Datenbank einer neueren Version arbeiten. Man bekommt dann eine entsprechende Fehlermeldung und Opera Mail wird deaktiviert. Innerhalb von 12.1x ist das aber kein Problem.

                      Man kann auch zu Opera Mail 1.0 greifen. Das ist auch nur ein um die Browserfunktionen und Chat abgespeckte Operaversion.

                      [meersau] Darüber hinaus ist es nicht das Update selbst, sondern die Nutzung der neuen Operaversion, die die Probleme verursacht, wenn denn die Probleme überhaupt ihre Ursache in Opera haben.

                      Wie soll ich das verstehen? Es gibt kein Mailer mehr in der aktuellen Version. Oder was meinst Du?
                      Es gibt derzeit 2 verschiedene aktuelle Operaversionen, eine auf Presto basierende (12.17) und eine auf Blink basierende (21).

                      Ich wollte darauf hinaus, dass nie das Update (Installation der neuen Version) die Probleme verursacht, sondern erst die Benutzung der neuen Operaversion.

                      Ich haben verhindert, dass sie von der 12er ein Upgrade auf die Blink Version macht.
                      Dass das überflüssig war, hat ice007 ja schon erwähnt. Darüber hinaus kann man Opera 12.xx und Opera 15+ sogar in das gleiche Verzeichnis installieren, ohne dass die sich in die Quere kommen.

                      Ansonsten ließt sich Dein Beitrag als wären Dir schon ein paar Fälle von Verlust über den Weg gelaufen. Sind den solche Verlust-Meldungen mit den stand-alone Mailer ebenso häufig?
                      Wenn du meinen Beitrag aufmerksam gelesen hättest, wäre dir aufgefallen, dass das ein Problem/Bug einer uralten Operaversion war. Für die Versionen danach (inklusive Opera Mail 1.0) sind mir keine Fälle von durch Opera verursachten Mailverlusten bekannt.

                      Reply Quote 0
                        1 Reply Last reply
                      • hotzeplotz
                        hotzeplotz last edited by

                        Es gibt (selbstversändlich?) ein tagesaktuelle Kopie der Maildatenbank. Nur, ungeplant und plötzlich damit hantieren zu müssen stelle ich mir nicht sonderlich reizvoll vor.
                        Wo ist das Problem?
                        Das ich nicht wußte wie?
                        Man kann auch zu Opera Mail 1.0 greifen. Das ist auch nur ein um die Browserfunktionen und Chat abgespeckte Operaversion.
                        Das habe ich getan und es war schmerzfrei und schnell erledigt.

                        Vielen Dank für Deine Hilfe.

                        adios, Stefan

                        Reply Quote 0
                          1 Reply Last reply
                        • Deleted User
                          Deleted User last edited by

                          Sorry, aber auch hier geht nach vielen Jahren und Versionen (seit 6.04)
                          eine Ära zu Ende.
                          FF heißt jetzt der Browser meiner Wahl.
                          Mit Speedial und Mausgesten gibts fast keinen Unterschied zu Opera.

                          Wenn man bei Opera mal begreift, dass ein Browser eine Favoritenliste braucht,
                          dann werde ich mir die 2x-Versionen wieder mal ansehen.
                          Und eine Menüleiste will ich, wo ich alle Funktionen kompakt beieinander habe.

                          Bis dahin... egal.

                          Reply Quote 0
                            1 Reply Last reply
                          • picalo
                            picalo last edited by

                            Ich habe mich eine recht lange Zeit gesträubt, gesträubt nach der Version 12, auf die aktuelle Version umzusatteln. Seit mehr als 10 Jahren nutzte ich doch mitunter recht ausgiebig besagten Browser Opera. Er war einfach ausgedrückt besser - flexibler und schneller als seine Konkurrenten.

                            Über mehrere Wochen und Monate habe ich mich nun mit dem neuen Release versucht anzufreunden. So richtig Freude ist dabei nicht aufgekommen. Insbesondere erhält man nahezu keinerlei Unterstützung und eine Suche nach Informationen ist, wenn überhaupt von Erfolg gekrönt, mehr als Zeitaufwendig. Die Auflösung der Seite Opera-Info und der Tot von Herrn Mehrhoff tuen hier ihr übriges hinzu. Auch wenn ich mit dem Herrn Mehrhoff kurzzeitig doch recht stark aneinander geraten bin, seine Seite war (nicht nur) als Informationsquelle (sehr)gut.

                            Kurzum hab ich nun vor kurzem den Entschluss gefasst, mich von diesem Browser in der bestehenden Version zu trennen.

                            Ich nutze nun den aktuellen Chrome (64) Browser.

                            Überrascht bin ich schon. Vieles, nein nahezu alles, ist like Opera in seiner aktuellen Version. Nur ein wesentlicher Unterschied besteht hier: Man erhält Informationen, Hilfe und das Ding ist (zumindest zum Teil) zu Parametrisieren.

                            Auch ist das Ding hier, der Browser Chrome, schneller als die aktuelle Version von Opera.

                            Ich werde weiterhin mal 'rüberschielen' was sich bei Opera so tut... Z.Zt. ist Chrome(64) aber der bessere Opera.

                            Das musste ich, auch wenn die Entwickler nicht mitlesen, mal loswerden.

                            Picalo

                            Reply Quote 0
                              1 Reply Last reply
                            • ice007
                              ice007 last edited by

                              FF heißt jetzt der Browser meiner Wahl.
                              Mit Speedial und Mausgesten gibts fast keinen Unterschied zu Opera.

                              Meiner noch nicht. Ich bin immer noch zu 95% mit Presto unterwegs. Aber man sollte ja vorbereiet sein, weshalb ich einen relativ adäquaten FF aufgebaut habe.

                              Wenn man "Simple Mail" installiert, kommt man Presto etwas näher. Ein wirklich simpler Mail-Client - aber tut was er soll, wenn der Anspruch lautet: "Ruf bitte meine Mails ab". Kann HTML, die Mails auf dem Server löschen, etc... Gar nicht mal sooo übel.

                              Und mit den "Dynamischen Lesezeichen" ist FF sogar RSS-Fähig. Nicht so gut, wie Opera - aber man wird ja bescheiden. Vielleicht gibts sogar ein RSS-Add-On? Kann sein. Damit beschäftige ich mich dann, wenn man Presto nicht mehr benutzen kann... 😉

                              Reply Quote 0
                                1 Reply Last reply
                              • falloutboy09
                                falloutboy09 last edited by

                                Hi,
                                auch ein Jahrzehnte langer Opera User hier (ich glaub seit Ende V6 oder zumindest die ersten 7er) und nun ja, ich bin schon nicht auf Opera 12 umgestiegen da mir dessen "Neuerungen" nicht gefielen und es sich nicht mehr wie Opera anfühlte.

                                Mit meinen alten PC und langsamen Internet schein ich aber nun doch immer häufiger in Bereiche des Internets zu kommen, die entweder mein WinXP nicht mögen oder eben Opera nicht verstehen.

                                Die Changelogs zu den aktuellsten (Anfang Juli) Versionen klingen ja nett. Ein schales Gefühl hab ich dennoch.
                                Ich hab bisher niemanden getroffen der so lange und exzessiv Opera und K-mail einsetzte wie ich (ohne je widgets oder extensions zu benutzen), nun scheinen sich hier ja ein paar gefunden zu haben.

                                Nun sagt mir, mit was muss ich rechnen wenn ich auf diese 22er Version und dieses Google-Kraken-Ding umsteige?
                                Was wird mir fehlen? Was wird mich im Kleinen wie im Großen ärgern
                                Und was ist doch noch gut?

                                Danke
                                FalloutBoy

                                P.S.: ich hoffe hier gibts noch en mail reminder, wenn hier jemand anwortet 😃

                                Reply Quote 0
                                  1 Reply Last reply
                                • derday
                                  derday last edited by

                                  Was wird mir fehlen? Was wird mich im Kleinen wie im Großen ärgern
                                  jegliche Sidebars (und was damit zusammenhängt), vertikale Tabs, sämtliche Custombuttons und -Menüs, seitenspezifische Einstellungen an EINER Stelle, private Tabs, Masterpasswort für die ansonsten klarabgelegten Passwörter und OperaLink im Produktivstatus. Das wärs fürs erste :]─

                                  Und was ist doch noch gut?
                                  gesteigerte Seitenkompatibilität

                                  P.S.: ich hoffe hier gibts noch en mail reminder, wenn hier jemand anwortet 😃
                                  nope

                                  Reply Quote 0
                                    1 Reply Last reply
                                  • ice007
                                    ice007 last edited by

                                    Nun sagt mir, mit was muss ich rechnen wenn ich auf diese 22er Version und dieses Google-Kraken-Ding umsteige?

                                    Gar nichts. Und es ist auch kein Google-Krake. (zumindest nicht mehr, als was du selber mit Google machst)

                                    Und die Geschichte mit Win-XP... Tja - da wirst Du langfristig um einen Umstieg nicht rumkommen. Das hat aber weniger mit dem verwendeten Browser zu tun.

                                    Reply Quote 0
                                      1 Reply Last reply
                                    • falloutboy09
                                      falloutboy09 last edited by

                                      Danke derday und ice, schon mal für die Antworten.
                                      Hmm ok, Custombutton / menüs hat ich nie angelegt, Opera war von anfang an so wie ich mir das vorstellte - nackig 😉

                                      Hmm ok, seitenspezifische Einstellungen die ich mir erst zusammen suchen muss sind echt doof.
                                      private Tabs, nun gut, hatte ich nie wirklich benutzt, eher da das anheften, dass sie nicht eifnach zugehen wenn ich alles andere schließe.

                                      Opera Link - das ist ein großer Fehler, denn nichts ist mir wichtiger als meine Notizen, und was ich so gemacht auf den 3 anderen Browsern nahtlos weiter benutzen zu können.
                                      Ebenso, das is in der seitlichen Leiste alles drin ist, ebenso mein Mail system.

                                      lol, blöde Frage, aber was waren / sind denn vertikale Tabs? Also das ich sie stacken (groupieren) kann oder noch was anderes?

                                      Naja, Google ist schon ein recht beachtlicher Think-Tank, und sammelt gerne jede Info - so wie ich auch 🙂

                                      Tjaa, sieht also alles nicht ganz so gut aus, mir sehr wichtige Sachen werden mir also fehlen bzw wenn dann nur sehr umständlich hinbekommen. Schade.

                                      Reply Quote 0
                                        1 Reply Last reply
                                      • kokolo5
                                        kokolo5 last edited by

                                        Naja, Google ist schon ein recht beachtlicher Think-Tank, und sammelt gerne jede Info - so wie ich auch 🙂

                                        Dir ist schon klar dass Opera von Opera Software ASA ist und nicht von Google oder an diese verkauft ?
                                        Oder stört es dich dass Google als Suchmaschine eingestellt ist, ist doch in z.B Firefox auch so ?
                                        Kannst du auf Google verzichten ?

                                        btw: Man kann in opera:flags die Google-Toolbar einfach killen (; und oben in der Adressenzeile alle Suchmaschinen um/abstellen ?

                                        Reply Quote 0
                                          1 Reply Last reply
                                        • derday
                                          derday last edited by

                                          Opera Link - das ist ein großer Fehler, denn nichts ist mir wichtiger als meine Notizen, und was ich so gemacht auf den 3 anderen Browsern nahtlos weiter benutzen zu können.
                                          Ebenso, das is in der seitlichen Leiste alles drin ist, ebenso mein Mail system.
                                          gut, dass sich Mail(/Notizen) aus Opera verabschiedet haben, habe ich als bekannt vorausgesetzt. Das ist natürlich noch ein elementarer Unterschied. Auch wenn dieses Modul "nur" für RSS Feeds genutzt wird (unabhängig von deiner Nutzung)

                                          lol, blöde Frage, aber was waren / sind denn vertikale Tabs? Also das ich sie stacken (groupieren) kann oder noch was anderes?
                                          Gruppieren gibts natürlich auch (noch) nicht. Vertikale Tabs bedeutet die Tableiste rechts oder links zu haben. Das hat viele Vorteile u.a. aber besonders dass bei aktuellen Breitbildmonitoren die Fläche besser genutzt werden kann

                                          Reply Quote 0
                                            1 Reply Last reply
                                          • kokolo5
                                            kokolo5 last edited by

                                            Notizen waren schon ganz gut, aber auch nicht hervorragend, man konnte sie nicht direkt gruppieren, das war immer lästig.
                                            Aber besser als gar keine.

                                            Die neuen Lesezeichen sind eine Katastrophe, sie verdecken bei der Auswahl den ganzen Bildschirm und es ist sehr unübersichtlich.

                                            Stash und die erweiterte Schnellwahl sind toll. Discover ganz nett.

                                            Opera sollte noch sehr viel integrieren und den Browser (vesteckt )flexibler machen, die Möglichkeiten in opera:flags sind da ein gutes Beispiel.

                                            Reply Quote 0
                                              1 Reply Last reply
                                            • First post
                                              Last post

                                            Computer browsers

                                            • Opera for Windows
                                            • Opera for Mac
                                            • Opera for Linux
                                            • Opera beta version
                                            • Opera USB

                                            Mobile browsers

                                            • Opera for Android
                                            • Opera Mini
                                            • Opera Touch
                                            • Opera for basic phones

                                            • Add-ons
                                            • Opera account
                                            • Wallpapers
                                            • Opera Ads

                                            • Help & support
                                            • Opera blogs
                                            • Opera forums
                                            • Dev.Opera

                                            • Security
                                            • Privacy
                                            • Cookies Policy
                                            • EULA
                                            • Terms of Service

                                            • About Opera
                                            • Press info
                                            • Jobs
                                            • Investors
                                            • Become a partner
                                            • Contact us

                                            Follow Opera

                                            • Opera - Facebook
                                            • Opera - Twitter
                                            • Opera - YouTube
                                            • Opera - LinkedIn
                                            • Opera - Instagram

                                            © Opera Software 1995-