• Login
    • Search
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Users
    • Groups
    • Rules
    • Help

    Do more on the web, with a fast and secure browser!

    Download Opera browser with:

    • built-in ad blocker
    • battery saver
    • free VPN
    Download Opera

    Menüleiste und Lesezeichen in Opera 20

    Deutsch
    14
    24
    22157
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • frankieknuckles
      frankieknuckles last edited by

      Hallo,
      ich habe im alten Opera viele Favoriten in Ordner sortiert gehabt. diese konnte ich über die eingeblendete Menüleiste in Opera aufrufen.

      In Opera 20 habe ich noch nicht entdeckt, wie ich die Menüleiste anzeigen lassen kann (falls sie noch drin ist) um dort auf die Favoritenordner zugreifen zu können.
      Die Favoriten in der Lesezeichenleiste wurde beim installieren von Opera 20 übernommen.

      Wie komme ich wieder an meine Favoritenorder?

      ...und Lesezeichen exportieren scheint auch nicht mehr zu gehen 😞

      frankieknuckles

      Reply Quote 0
        1 Reply Last reply
      • phoenix661
        phoenix661 last edited by

        selbstverständlich geht noch beides. Im Menü die Symbolleiste anzueigen > anhaken. Die Leiste rechts anklicken und "Ordner hinzufügen".

        Reply Quote 0
          1 Reply Last reply
        • ice007
          ice007 last edited by

          Nein. Es gibt keine Menüleiste mehr. Das OMenü ist jetzt exklusiv.

          Deine Favoriten musst Du entweder in der Speeddial/Schnellwahl einsortieren oder Du benutzt alternativ die Lesezeichenleiste
          OMenü > Einstellungen (Alt+P) > Browser > Benutzeroberfläche > Die Lesezeichenleiste zeigen

          Lesezeichen exportieren: Die Datei favorites.db im Profilverzeichnis ist das was Du suchst. Mehr dazu: siehe Backup
          (Die kannst Du auch in eine andere Installation (z.B. auf einem anderen Rechner) einpflegen.)

          Reply Quote 0
            1 Reply Last reply
          • frankieknuckles
            frankieknuckles last edited by

            Danke ice007, deine Hinweise haben mir geholfen. Prima

            Reply Quote 0
              1 Reply Last reply
            • idb
              idb last edited by

              Hallo,

              Gibt es eigentlich noch das Opera Link und sollte das mit Opera 20 funktionieren?
              Ich habe Opera 20 auf 2 Rechnern installiert und bei beiden Operas bei Synchronisieren... angemeldet.
              Bei mit funktioniert das nicht. Wenn ich nun Lesezeichen im Opera 12.16 einfüge sind diese nicht im Opera 20 vorhanden. Dachte mir dann dass es vielleicht ab Opera 20 ein egenes System ist um habe dort Lesezeichen hinzugefügt. Diese sind aber dann auch nicht auf meinem anderen Rechner unter Opera 20 vorhanden.

              Weiß jemand ob das noch klappen solltge, bzw. was ich falsch mache?

              Gruß

              Raimund

              Reply Quote 0
                1 Reply Last reply
              • ice007
                ice007 last edited by

                Nein, Du machst nichts falsch. Link funktioniert immer noch nicht.
                Eigentlich unverzeihlich, jetzt wo man mit dem tollen neuen Browser eigentlich endgültig weg wollte vom Dektop-Standalone-Browser und zu einem o8/15-Interface wechselte das überall gleich aussehen soll: Zu Hause & Unterwegs...

                Nur das mit dem "Unterwegs" klappt nicht - nach fast einem ganzen Jahr! Erst die alten User vergraulen und nun die potentiellen neuen User ewig im Regen stehen lassen -- interessantes Geschäftsmodell. ^^

                Reply Quote 0
                  1 Reply Last reply
                • mandynski
                  mandynski last edited by

                  Hallo und guten Abend,

                  ich reihe mich mal an dieser Stelle ein, da ich denke, dass es passt...

                  Bin neu hier, wenngleich ich schon seit Jahren ein treuer Opera Nutzer bin(trotz einiger Macken hin und wieder). Hatte seit einiger Zeit nicht mehr auf die neuen Versionen umgestellt, benutzte ewig die 12er.
                  Nun habe ich mich gestern doch mal mit der 20er befasst. Und da war es wieder: Erst der Rechner auf Arbeit. In der Opera Link Liste sind zwar alle Lesezeichen und Schnellwahlen drin, aber die Schnellwahlseite wurde mir nicht mit meinen angezeigt. NERV! Alles neu machen und wieder rumsortieren?
                  Zu Hause habe ich mich dann der Sache angenommen. Opera20 installiert UND? siehe da, da waren auf einmal die Schnellwahlen da, komisch. Also alles nochmal ausgemistet und schicke Ordner angelegt, Erweiterungen dazu. Das Ergebnis hat mich gefreut.
                  Dann heute auf Arbeit den Rechner an..und nichts!
                  Was hab ich davon, wenn ich mir an jedem Rechner diese Arbeit machen muss, wo bleibt die Synch?
                  Ist es das, was auch ice007 meint? Oder bin ich zu blöd? Habe x Seiten durch forscht,um den Fehler zu finden...

                  Reply Quote 0
                    1 Reply Last reply
                  • ssemoa
                    ssemoa last edited by

                    Also an die V20 habe ich mich inzwischen ein wenig gewöhnt. Nur eines wünschte ich mir noch. Die Schnellwahl in Form einer Liste statt der Kacheln. In der Schnellwahl sind meine früheren Favoriten - und deren waren bzw. sind es viele - und in Listenform würde ich die gewünschten Links schneller finden. Kann man das nicht umstellen? oder habe ich den "Trick" einfach noch nicht gefunden?
                    Gruss
                    ssemoa

                    Reply Quote 0
                      1 Reply Last reply
                    • ice007
                      ice007 last edited by

                      Umstellen nicht. Aber Du kannst statt, oder ergänzend zur Schnellwahl die Lesezeichenleiste verwenden.
                      (Einstellungen (Alt+P) > Benutzeroberfläche > ☑ Die Lesezeichenleiste zeigen)

                      Zur Vollständigkeit: Du musst LZ überhaupt nicht über das UI zu suchen. Wenn Du ungefähr weißt, wie es heißt, dann gib das einfach "frei Gusto" in die Adresszeile ein. Mit jedem Zeichen (Buchstabe der Zahl) das Du eingibst wird das Suchergebnis verfeinert, bis Du "Dein" LZ identifizieren kannst. M.E. die schnellste LZ-Suche überhaupt.

                      Reply Quote 0
                        1 Reply Last reply
                      • picalo
                        picalo last edited by

                        Auf unten verlinkter Seite ist zum importieren folgender Trick, und der funktioniert!, angegeben.

                        Überschrift: NEUER OPERA LESEZEICHEN -BOOKMARKS- MIT EINEM TRICK IMPORTIEREN (von moinmoin » 20. September 2013, 11:50)

                        Zitat:
                        Die Quick Access Bar wie Opera die Lesezeichenleiste nennt, mit Inhalt aus dem alten Opera 12(.16) zu füllen, geht über die Variante:

                        Verlinkung per Rechtsklick öffnen / Eigenschaften und an den Link dann …laucher.exe –presto-small-prefs-dir=”%APPDATA%\Opera\Opera” –presto-large-prefs-dir=”%LOCALAPPDATA%\Opera\Opera” dranhängen.

                        Zitat Ende.

                        Meine persönliche Empfehlung:

                        Zitat:
                        In den Kommentaren gestern, hat jemand dann einen Trick gepostet, der gar nicht mal so übel ist.

                        VORAUSSETZUNG:
                        Opera 12.(16) ein Chrome oder portabler Chrome und Opera 15+ (oder folgende Versione(n))

                        VORGEHEN:
                        Opera 12.16 öffnen.
                        Im Menü Einstellungen / Import Export dann Lesezeichen als HTML exortieren.
                        Chrome öffnen, ins Menü gehen und Einstellungen anklicken und dort Nutzer/ Lesezeichen importieren.
                        Hier nun die HTML auswählen und importieren lassen. Chrome schliessen.
                        Nun zum Google Chrome Profil gehen und die Datei Bookmark kopieren.
                        Jetzt zum Opera 15+ Profil gehen und die Bookmark einfügen.

                        Das war es auch schon. Das ist wenigstens einmal ein Vorteil, dass der neue Opera die selbe Struktur hat wie der Google Chrome.

                        Jetzt kann man die Lesezeichen so hin und her schubsen wie man möchte. Und muss sich nicht mit der Verknüpfung und den Pfaden herum quälen. Hat bei mir ca. ne Minute gedauert.

                        Wer schon Lesezeichen im Chrome hat, dann bitte erst umbenennen in Bookmark.org, genauso wie in Opera 15+ falls es einem doch nicht gefallen sollte.

                        Sollte man nur ein paar Lesezeichen haben, kann man sie auch schnell von Opera 12.16 in den neuen Opera ziehen und in der Lesezeichenleiste oder im Schnellstart ablegen.

                        Zitat Ende.

                        Das Vorgehen funktioniert auch mit der aktuellen Version....

                        Picalo

                        Reply Quote 0
                          1 Reply Last reply
                        • picalo
                          picalo last edited by

                          coming soon

                          Reply Quote 0
                            1 Reply Last reply
                          • picalo
                            picalo last edited by

                            Auf unten verlinkter Seite ist zum importieren folgender Trick, und der funktioniert!, angegeben.

                            Überschrift: NEUER OPERA LESEZEICHEN -BOOKMARKS- MIT EINEM TRICK IMPORTIEREN (von moinmoin » 20. September 2013, 11:50)

                            Zitat:
                            Die Quick Access Bar wie Opera die Lesezeichenleiste nennt, mit Inhalt aus dem alten Opera 12(.16) zu füllen, geht über die Variante:
                            Verlinkung per Rechtsklick öffnen / Eigenschaften und an den Link dann …laucher.exe –presto-small-prefs-dir=”%APPDATA%\Opera\Opera” –presto-large-prefs-dir=”%LOCALAPPDATA%\Opera\Opera” dranhängen.
                            Zitat Ende.

                            Meine persönliche Empfehlung:

                            Zitat:
                            In den Kommentaren gestern, hat jemand dann einen Trick gepostet, der gar nicht mal so übel ist.
                            VORAUSSETZUNG:
                            Opera 12.(16) ein Chrome oder portabler Chrome und Opera 15+ (oder folgende Versione(n))
                            VORGEHEN:
                            Opera 12.16 öffnen.
                            Im Menü Einstellungen / Import Export dann Lesezeichen als HTML exortieren.
                            Chrome öffnen, ins Menü gehen und Einstellungen anklicken und dort Nutzer/ Lesezeichen importieren.
                            Hier nun die HTML auswählen und importieren lassen. Chrome schliessen.
                            Nun zum Google Chrome Profil gehen und die Datei Bookmark kopieren.
                            Jetzt zum Opera 15+ Profil gehen und die Bookmark einfügen.
                            Das war es auch schon. Das ist wenigstens einmal ein Vorteil, dass der neue Opera die selbe Struktur hat wie der Google Chrome.
                            Jetzt kann man die Lesezeichen so hin und her schubsen wie man möchte. Und muss sich nicht mit der Verknüpfung und den Pfaden herum quälen. Hat bei mir ca. ne Minute gedauert.
                            Wer schon Lesezeichen im Chrome hat, dann bitte erst umbenennen in Bookmark.org, genauso wie in Opera 15+ falls es einem doch nicht gefallen sollte.
                            Sollte man nur ein paar Lesezeichen haben, kann man sie auch schnell von Opera 12.16 in den neuen Opera ziehen und in der Lesezeichenleiste oder im Schnellstart ablegen.
                            Zitat Ende.

                            Das Vorgehen funktioniert auch mit der aktuellen Version....

                            Picalo

                            //Edit
                            Der Link: http://www.deskmodder.de/blog/2013/09/20/neuer-opera-lesezeichen-bookmarks-mit-einem-trick-importieren/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=neuer-opera-lesezeichen-bookmarks-mit-einem-trick-importieren

                            Reply Quote 0
                              1 Reply Last reply
                            • opahewi
                              opahewi last edited by

                              ich weiß nicht, was ich für Glück hatte:

                              in opera 12.16 hatte ich eine Lesezeichenleiste. Die wurde ohne mein Zutun bei der Installation von opera 20 komplett übernommen, und sie funktioniert.

                              Das sollte ja dann auch über einen Import gehen, aber darum brauche ich mich ja nicht zu kümmern.

                              Reply Quote 0
                                1 Reply Last reply
                              • roady55555
                                roady55555 last edited by

                                Perfekt, jetzt habe ich nach dem "Re-Launch" vom Opera endlich ein Grund mich vom langsamen Firefox abzuwenden und nun gibt es immer noch keine einfache Möglichkeit Lesezeichen zu importieren!!! Ich möchte nicht erst zig Browser installieren um die Lesezeichen dann hin und her zu importieren/exportieren. Ich möchte einen Importknopf, bei dem ich die html/xml Datei anderer Hersteller (Firefox, Chrome, ja selbst Safari!) importieren kann.

                                Das ist doch arm, das nicht einmal so etwas einfaches funktioniert. Vom Sync mal ganz abgesehen. Ich lege aber nicht meine hunderte Lesezeichen neu an.

                                Reply Quote 0
                                  1 Reply Last reply
                                • roady55555
                                  roady55555 last edited by

                                  Was soll mir eigentlich deses leere Fenster von "https://link.opera.com/speeddial/" sagen?

                                  Reply Quote 0
                                    1 Reply Last reply
                                  • ice007
                                    ice007 last edited by

                                    Was soll mir eigentlich deses leere Fenster von "https://link.opera.com/speeddial/" sagen?

                                    Die ist bei dir leer? Auch nach Anmeldung? Dann sind Deine LZ aus der Sync. (Link) weg. Warum kann ich Dir nicht sagen - meine sind da.

                                    Zu Deinem Import-Problem:

                                    • Die Option "Lesezeichen importieren" in Opium ist bei Dir nicht verfügbar? (OMenü > Weitere Tools)
                                    • Hast Du Opera Presto (mit LZ!) denn noch installiert?
                                    Reply Quote 0
                                      1 Reply Last reply
                                    • propace
                                      propace last edited by

                                      Roady 5555 hat vollkommen recht. Arbeite seit Jahren mit Opera, habe heute Opera 20 instaliert. Auf den ersten Blick sehr schön, scheint auch schneller als das 'alte Opera' zu sein. Böses Erwachen bei den über mittlerweile seit fast 20 Jahren stets aktualisierten und verwalteten Lesezeichen - diese sind nämlich bis auf 1 (in Worten: Eins) komoplett weg. Keine Möglichkeit zum manuellen Import, obwohl das alte Opera-App-Data-verzeichnis aus Presto-Zeiten noch existiert. Schaut man sich in den Appdatas die neue Bookmark-Datei an, sind irrerweise alle Lesezeichen da, aber Opera 20 bekommt offensichtlich die Folderstruktur nicht auf die Reihe und zeigt nur ein Lesezeichen aus einem Unter-Unter-Verzeichnis der alten Lesezeichen an.
                                      Habe auch keine Lust auf einen Unfug wie 'Exportiere die Lesezeichen als HTML, importiere sie in Chrome (dies Google-Zeug kommt eh nicht auf unsere Rechner) und kopiere dann mit Copy and Paste das ganze aus Chrome in Opera'.
                                      Der Tipp von Ice007 (' Du musst LZ überhaupt nicht über das UI zu suchen. Wenn Du ungefähr weißt, wie es heißt, dann gib das einfach "frei Gusto" in die Adresszeile ein. Mit jedem Zeichen (Buchstabe der Zahl) das Du eingibst wird das Suchergebnis verfeinert, bis Du "Dein" LZ identifizieren kannst. M.E. die schnellste LZ-Suche überhaupt.') hat beim Ausprobieren von 10 alten Lesezeichen bei keinem einzigen funktioniert.
                                      Verwalte hier um die 60 Rechner. Habe auf meinem wieder das 'alte' Opera zurückgeholt, und wir werden weder selbst migrieren, noch unseren Kunden dies empfehlen, bis dieses Problem gelöst ist. Es ist denn das erste Mal, seitdem wir Opera nutzen, dass wir nicht auf eine aktuelle Version wechseln - kannte ich von früher nur von IE und Firefox.

                                      Reply Quote 0
                                        1 Reply Last reply
                                      • Deleted User
                                        Deleted User last edited by

                                        Wenn die Lesezeichen doch jemals wieder eingebaut werden,
                                        wünsche ich auch die Menüleiste zurück.
                                        Alle Funktionen gehören kompakt und übersichtlich zusammen,
                                        statt über das ganze Programmfenster verteilt.

                                        Reply Quote 0
                                          1 Reply Last reply
                                        • haustochter
                                          haustochter last edited by

                                          Hallo,

                                          nun habe auch ich mich endlich dazu durchringen können den neuen (22.0) zu installieren, habe aber den 12.17 noch immer als Reserve und funktionsfähig zur Verwendung Installiert (Oldschool).
                                          Bis jetzt ganz zufrieden, alles importiert. Aber: Gibt es eine Möglichkeit oder Erweiterung, die Lesezeichen so wie im alten Opera (mit Strg+Umschalt+B) in einem eigenem Tab öffnen zu können um diese zu verwalten?
                                          Unter opera:flags habe ich keine Möglichkeit gefunden. Beim importieren in die Schnellwahl haben diese nicht mehr diesen Strukturbaum, und unter den Erweiterungen habe ich bisher nur

                                          https://addons.opera.com/de/extensions/details/-o-bookmarks/?display=en

                                          ausprobiert.
                                          kommt aber nicht an das alte ran 😞
                                          Diese Verwaltungsmöglichkeiten wie im Explorer (2 Spalten) vermisse ich...

                                          Gruß Helmut

                                          Reply Quote 0
                                            1 Reply Last reply
                                          • ice007
                                            ice007 last edited by

                                            Bis jetzt ganz zufrieden, alles importiert. Aber: Gibt es eine Möglichkeit oder Erweiterung, die Lesezeichen so wie im alten Opera (mit Strg+Umschalt+B) in einem eigenem Tab öffnen zu können um diese zu verwalten?
                                            Unter opera:flags habe ich keine Möglichkeit gefunden. Beim importieren in die Schnellwahl haben diese nicht mehr diesen Strukturbaum »...«

                                            Ja und Nein.

                                            Wenn der Import bei Dir funktioniert, was nicht selbstverständlich ist ^^, dann ist das schon mal ein guter Anfang.

                                            Wenn Du eine Ordner-Struktur bevorzugst solltest Du bei OMenü > Weitere Tools > Lesezeichen importieren die Funktion: In die Lesezeichenleiste Importieren wählen.
                                            Anschließend die Ordner komplett übernehmen. (Die "unsortierten" ggf. in einen Extra-Ordner sortieren -- Rechtsklick in die LZ-Leiste > Ordner hinzufügen)

                                            Dort sind sie dann eigentlich übersichtlich sortiert und frei verschiebbar. Weiterer Vorteil: Du hast die Schnellwahl für das frei, wofür sie ursprünglich mal gedacht war. 😉

                                            Nun zum Nein: Eine Tab-Übersicht gibt es nicht.

                                            Reply Quote 0
                                              1 Reply Last reply
                                            • First post
                                              Last post

                                            Computer browsers

                                            • Opera for Windows
                                            • Opera for Mac
                                            • Opera for Linux
                                            • Opera beta version
                                            • Opera USB

                                            Mobile browsers

                                            • Opera for Android
                                            • Opera Mini
                                            • Opera Touch
                                            • Opera for basic phones

                                            • Add-ons
                                            • Opera account
                                            • Wallpapers
                                            • Opera Ads

                                            • Help & support
                                            • Opera blogs
                                            • Opera forums
                                            • Dev.Opera

                                            • Security
                                            • Privacy
                                            • Cookies Policy
                                            • EULA
                                            • Terms of Service

                                            • About Opera
                                            • Press info
                                            • Jobs
                                            • Investors
                                            • Become a partner
                                            • Contact us

                                            Follow Opera

                                            • Opera - Facebook
                                            • Opera - Twitter
                                            • Opera - YouTube
                                            • Opera - LinkedIn
                                            • Opera - Instagram

                                            © Opera Software 1995-2025