Übrigens wird nach disable search-in-open-tabs wieder statt dessen das alte Tabmenü oben angezeigt.
Ah, das war der entscheidende Hinweis, danke - dann ist ja alles wieder gut
Danke auch meersau für seinen Hinweis.
Do more on the web, with a fast and secure browser!
Download Opera browser with:
Übrigens wird nach disable search-in-open-tabs wieder statt dessen das alte Tabmenü oben angezeigt.
Ah, das war der entscheidende Hinweis, danke - dann ist ja alles wieder gut
Danke auch meersau für seinen Hinweis.
Hallo,
die spinnen schon ein wenig bei Opera. Ich kann mir kaum vorstellen, dass sich viele Leute beschwert haben über die praktische Rückholmöglichkeit geschlossener Tabs. Vielmehr gehört Opera mittlerweile zu den Programmen, die gefühlt alle drei Tage ein Update veröffentlichen, weil das vielleicht als besonders innovativ gilt in der Computerbranche und bei Computernerds. Und dann muss muss eben wieder irgendein neuer Schrott eingebaut werden, weil sinnvolle Änderungen fallen den Programmierern höchstens zweimal im Jahr ein. Und so wird verschlimmbessert, was eigentlich sinnvoll und optimal ist und für alle Zeit so bleiben könnte, aber die Angst ist einfach zu groß, dass irgendein Hanswurst auf irgendeiner Computerseite schreibt, Opera wäre ja schon etwas angestaubt und die Konkurrenz könne es besser.
Die neue Funktion im schicken Fenster, die maximal drei Tabs zurück holen kann, kann sich Opera jedenfalls wo hin stecken, die ist Firlefanz!!!
Ich würde mir ja mal die Konkurrenz anschauen, ob mir da ein Brauser besser gefällt, aber die ist gegen den Verschlimmbesserungs-Virus sicher auch nicht immun, wahrscheinlich handelt es sich sogar um eine Verschlimmbesserungs-Pandemie, infiziert vom globalen Kapitalismus, nach dem Motto: Neu! Besser! Haben wollen!
Gruß
Teuropa
Also für jede Funktion ein eigener Prozess, verstehe.
Da mag manches dabei sein, was ich nicht brauche, aber so ist das ja immer bei OS und Programmen.
Hallo,
wenn Opera bei mir läuft, findet es sich im Taskmanager zum einen unter Apps, aber um die 15 mal unter Hintergrundprozesse. Soll das so?
Gruß
Teuropa
Hallöle,
soll dieser "lucid mode" eigentlich dasselbe sein wie in den youtube-Einstellungen "Beleuchtung wie im Kino"?
Wenn ich letzteres ein- und ausschalte, sehe ich absolut NULL (!) Unterschied.
Grüße
Teuropa
PS:
Wenn ich den lucid mode einschalte, legt der offenbar nur einen Weichzeichner über das Video, Details werden deutlich unschärfer.
Leider erscheint die Schaltfläche zum ein- und ausschalten nicht im Vollbildmodus! Sonst könnte man einfach und schnell ausprobieren, wie man das Video lieber hätte.
Hi,
wow, Win + D worked. Alt + Tab did not, for example.
What is this shortcut generally for?
Thank you
Teuropa
Hi,
today I wanted to start Opera but it only appears in the bottom line as an icon and doesn't let maximize. I can shut down Opera with right click menu but not maximize.
It seems to run but not in a window, so I have to write this post on MS Edge
I believe, yesterday there was an information that opera was updated to a new version.
What can I do without losing links and settings? I cannot save anything because there is no browser window as I described...
Greetings
Teuropa
Nachdem der Schalter schon wieder weg ist, und das auch andere Benutzer stört, schrieb ich in einem anderen Fred dieses, was hier aber 1:1 zutrifft:
... die spinnen schon ein wenig bei Opera. Ich kann mir kaum vorstellen, dass sich viele Leute beschwert haben über die praktische Rückholmöglichkeit geschlossener Tabs. Vielmehr gehört Opera mittlerweile zu den Programmen, die gefühlt alle drei Tage ein Update veröffentlichen, weil das vielleicht als besonders innovativ gilt in der Computerbranche und bei Computernerds. Und dann muss muss eben wieder irgendein neuer Schrott eingebaut werden, weil sinnvolle Änderungen fallen den Programmierern höchstens zweimal im Jahr ein. Und so wird verschlimmbessert, was eigentlich sinnvoll und optimal ist und für alle Zeit so bleiben könnte, aber die Angst ist einfach zu groß, dass irgendein Hanswurst auf irgendeiner Computerseite schreibt, Opera wäre ja schon etwas angestaubt und die Konkurrenz könne es besser.
Die neue Funktion im schicken Fenster, die maximal drei Tabs zurück holen kann, kann sich Opera jedenfalls wo hin stecken, die ist Firlefanz!!!
Ich würde mir ja mal die Konkurrenz anschauen, ob mir da ein Brauser besser gefällt, aber die ist gegen den Verschlimmbesserungs-Virus sicher auch nicht immun, wahrscheinlich handelt es sich sogar um eine Verschlimmbesserungs-Pandemie, infiziert vom globalen Kapitalismus, nach dem Motto: Neu! Besser! Haben wollen!
Hallo,
die spinnen schon ein wenig bei Opera. Ich kann mir kaum vorstellen, dass sich viele Leute beschwert haben über die praktische Rückholmöglichkeit geschlossener Tabs. Vielmehr gehört Opera mittlerweile zu den Programmen, die gefühlt alle drei Tage ein Update veröffentlichen, weil das vielleicht als besonders innovativ gilt in der Computerbranche und bei Computernerds. Und dann muss muss eben wieder irgendein neuer Schrott eingebaut werden, weil sinnvolle Änderungen fallen den Programmierern höchstens zweimal im Jahr ein. Und so wird verschlimmbessert, was eigentlich sinnvoll und optimal ist und für alle Zeit so bleiben könnte, aber die Angst ist einfach zu groß, dass irgendein Hanswurst auf irgendeiner Computerseite schreibt, Opera wäre ja schon etwas angestaubt und die Konkurrenz könne es besser.
Die neue Funktion im schicken Fenster, die maximal drei Tabs zurück holen kann, kann sich Opera jedenfalls wo hin stecken, die ist Firlefanz!!!
Ich würde mir ja mal die Konkurrenz anschauen, ob mir da ein Brauser besser gefällt, aber die ist gegen den Verschlimmbesserungs-Virus sicher auch nicht immun, wahrscheinlich handelt es sich sogar um eine Verschlimmbesserungs-Pandemie, infiziert vom globalen Kapitalismus, nach dem Motto: Neu! Besser! Haben wollen!
Gruß
Teuropa
Ich würde sagen, an der Telekom liegt es sicher nicht. Das flutscht seit Jahren ohne Ausfälle. Meine offiziellen 50 MBit geben tatsächlich bis 61,5 MBit her. Aber wenn die Meldung kommt, mein Opera wäre jetzt auf Version 70 geupdated, und justament ab dem Augenblick läuft es wie mit angezogener Handbremse, dann wäre es schon ein Riesensuperzufall, wenn die beiden Sachen nichts miteinander zu tun hätten.
Scheint aber so, als liefe es im Moment wieder besser, aber man soll ja den Tag nicht vor dem Abend loben...
Hallo,
heute bekam ich die Meldung eingeblendet, dass ich nun Opera in der Version 70 hätte. Toll. Und seitdem dauert es 2 - 10 Gedächtnissekunden, wenn ich ein(e)(n) Lesezeichen/ Schnellwahlkachel/ Link anklicke. Da scheint beim Updaten ordentlich was in die Hose gegangen zu sein. Ich hoffe, das wird schnell wieder bereinigt!
Haben das andere Nutzer auch schon bemerkt?
Ich frage mich ja überhaupt, warum alle paar Tage ein Programm wie Opera verschlimmbessert werden muss! Für mein Dafürhalten würde es reichen, wenn lediglich die Sicherheit auf den neuesten Stand gebracht würde, und Gimmicks könnte man einmal im Jahr einbauen. Aber auch nicht unbedingt, weil es doch in der Regel verzichtbarer Schnickschnack ist!
Gruß
Teuropa
Puh, da ist er ja wieder
Mit einem einzigen Klick ist es eben am komfortabelsten.
Danke
Teuropa