• Login
    • Search
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Users
    • Groups
    • Rules
    • Help

    Do more on the web, with a fast and secure browser!

    Download Opera browser with:

    • built-in ad blocker
    • battery saver
    • free VPN
    Download Opera

    Linux auf Opera

    Deutsch
    2
    6
    1431
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • fechterin
      fechterin last edited by

      Liebes Forum, werte Mitglieder,

      ich habe die Absicht demnächst ein Linux-Progr. auf meinen Rechner zu laden, damit ich damit dann online gehe.
      Windows 7 läuft die Unterstützung aus. Damit will ich aber offline weiterarbeiten.
      (Meine Archive sind zu groß, als daß ich alles transportieren will, etc.)

      Wer hat Erfahrung mit Linux auf Opera?
      Gibt es irgendwelche Probleme, die man vermeiden kann? Kompatibilität?

      Gerne für Hinweise dankbar.
      Grüße
      Fechterin

      Reply Quote 0
        senix 1 Reply Last reply
      • senix
        senix @fechterin last edited by

        @fechterin
        Opera auf Linux (das meintest du wohl) läuft sehr gut, nutze ich schon längere Zeit. Ich würde dir empfehlen, dass du dein Opera-Profil auf einem externen Medium sicherst, so dass du dann nur den Opera installieren brauchst, dort dein Profil wieder einfügen kannst. Das erspart dir Zeit, um die Einstellungen neu zu setzen.

        Lohnt sich ein Upgrade von deinem derzeitigen Windows 7 auf Windows 10 nicht? Wenn du ein bereits registriertes und aktiviertes Windows 7 hast, kannst du, soweit mir bekannt, das Windows 10 kostenfrei aktualisieren, oder auch neu installieren.
        Du benötigst hier lediglich ein Microsoft-Konto (Anmeldung dort ist kostenfrei, keine Nebenkosten, keine Tricks), und dann installierst du dir das heruntergeladene Windows 10 auf einer anderen Partition oder neuen Platte. Sobald die Installation fertig ist, du dich bei Microsoft anmeldest, wird dein Windows 10 aktiviert, da es keinen "alten Schlüssel" mehr gibt, sondern dann dein Derzeitiger (Key/Schlüssel) in deinem Microsoft Konto gespeichert bzw. hinterlegt ist. Das geht dann auch von jedem Ort oder einem anderen PC aus.
        Alles auch sehr sicher, da deine Daten bei Microsoft auf dem Server liegen.

        Schau es dir einfach mal an, falls es dich interessiert 😉
        https://support.microsoft.com/de-de/help/12435/windows-10-upgrade-faq
        https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10ISO
        https://docs.microsoft.com/de-de/microsoft-365/enterprise/windows-7-to-windows-10-upgrade-manual

        Punkt ist, dass Windows 7 demnächst nicht mehr mit (Online) Sicherheits-Updates versorgt wird, du dann trotzdem irgendwann "umsteigen" solltest.
        Linux hierzu ist natürlich - kann ich nur empfehlen! - eine sehr gute Alternative. Allerdings solltest du dir im Klaren sein, dass Linux komplett anders in Bezug zu Windows aufgebaut ist, auch, was die Installationen betrifft, Updates, und auch die Programm-Dateien.
        Auch das kannst du dir in Ruhe ansehen 🙂
        Ich nutze openSuse Tumbleweed (eher eine Entwickler-Version, für Leute mit Geduld für viele Updates und Grundwissen in Linux), du könntest die finale Version von openSuse Leap 15.1 herunterladen und nutzen; hat nicht so viele Updates, ist sehr stabil, alle (Libre) Office Versionen laufen sehr stabil, sind mit Windows Office kompatibel. Wichtig für Büro-Anwendungen, im Office-Bereich.

        https://software.opensuse.org/distributions/leap
        https://de.opensuse.org/SDB:Installation_Hilfe

        Bei Rückfragen: nochmals melden.

        Noch einen schönen Tag
        vG Jens

        Reply Quote 0
          fechterin 1 Reply Last reply
        • fechterin
          fechterin @senix last edited by

          @senix Lieber Jens,

          herzlichen Dank für Deine Ausführungen.

          1.) Ich muß erstmal recherchieren, ob mein Rechner überhaupt für die geplanten Aktionen geeignet ist, das mit dem Aufteilen usw.
          (Installierter RAM Speicher 4 GB, verwendbar 3 GB) bei 32 Bit System. Er wurde 2011 gekauft.

          2.) Ich will ja alle Arbeiten (Büro, Fotos, Musikarchive - was riesig ist, mit Exceltabellen bis zum Abwinken - , etc. p.p.) weiterhin auf windows 7 machen, weil es mir halt gut gefällt und ich gern an allem Alten festhalte (never change usw.) es sei denn, ich werde "gezwungen" - so wie neulich die Sache mit dem Fritz-Fon, was mir nun auch sehr gut gefällt, vor allem, weil ich immer noch mein Bakelit-Telef. weiter benutzen kann.😉

          3.) Windows 10 war mir nie sympatisch. Anmutung, Oberfläche, etc., ich mochte es halt nicht.
          (Liege da mit einem Bekannten ständig über Kreuz, der mir das empfiehlt u. nicht versteht, wieso ich es nicht mache)

          Daher die Idee: bei online-Recherchen auf Linux zu gehen. Von dem mir ein weiterer Bekannter sagte: "alles ganz einfach", man teilt die Aufgaben einfach auf.

          Nun werde ich alles genau durchlesen, was Du geschrieben hast und mich Anfang Dez. entscheiden,was ich nun mache.
          Natürlich habe ich auf kompliziertes Hin u. Her keine Lust, Aber diese "automatischen updates von Microsoft/windows 10" sind mir auch suspekt. Wer weiß, was man sich da alles rauflädt.
          Ich bin halt Typ Sicherheitsfreak, u. so wenig Spuren wie möglich zu hinterlassen im Netz. Darüber kann man sich lustig machen. O.K. das ist mir schon klar.
          Ich gehöre nicht zu den "Digital natives" und habe mir viel selbst beigebracht/erforscht, von daher........:-))😉
          Du verstehst.

          Jedenfalls erstmal herzlichen Dank u. Gruß
          Fechterin

          Reply Quote 0
            senix 1 Reply Last reply
          • senix
            senix @fechterin last edited by senix

            @fechterin

            Ich bin halt Typ Sicherheitsfreak ...

            Dann solltest du dich in jedem Fall von Windows 7 verabschieden, denn ohne die aktuellen Sicherheitsupdates riskierst du Probleme; für dich und andere, mit denen du im Netz kommunizierst.

            • Wer weiß, was man sich da alles rauflädt.

            • diese "automatischen updates von Microsoft/windows 10"

            Das weißt du bei Windows 7, dort kommen keine automatisierten Updates?

            Nimm dir die Zeit, um dich zu informieren, Lesestoff hast du ja. Und dein Bekannter wird dich vielleicht auch unterstützen.

            Noch einen guten Abend.
            VG Jens

            Reply Quote 0
              fechterin 2 Replies Last reply
            • fechterin
              fechterin @senix last edited by

              @senix Lieber Jens,
              das ist es ja gerade, wieso ich an Linux denke, weil ich von dort aus ins Netz gehen will.

              ALLE anderen Aktivitäten erledige ich offline (jedenfalls habe ich das so vor) außer mail u. Recherche will ich da nix machen, also weder Briefe schreiben, Fotoalben entwickeln oder Musik bearbeiten, etc., nichts. Ich weiß ja, daß es nicht gesichert sein wird. Und wenn man offline ist, braucht man ja keine updates mehr.

              (Mache ich da jetzt 'n Denkfehler? 😕 )

              Ja. ich werde mich informieren. Danke!

              Reply Quote 0
                1 Reply Last reply
              • fechterin
                fechterin @senix last edited by

                @senix Lieber Jens,

                vielleicht kannst Du mir noch mal einen Tipp geben:

                1.) Ich habe nun eine "Partition" vorgenommen auf meiner Festplatte, Laufwerk C.
                2.) Ich habe dann versucht, Linux zu installieren, was aber nicht geklappt hat, weil ich
                3.) nicht heraus bekommen habe, wie ich dies von einer Ubunu-CD starten kann.

                Es war schwierig überhaupt in mein "BIOS" herein zu kommen, nur mit der Taste "Entf." anstatt mit F2 Alt etc. gelang es das BIOS auf den Schirm zu bekommen.
                Nun hatte ich mehrere Möglichkeiten - aber ich weiß nun nicht, welchen Tool ich aufrufen soll.

                Mein "Linux-Befürworter" 😉 hat sich auch nicht getraut da rein zu gehen, weil sein PC andere Optionen angezeigt hat.

                Ich schicke Dir hier mal drei Fotos, damit Du siehst, wo ich mich bewegt habe, in der Reihenfolge........... und was ich jetzt am besten machen könnte, ohne alles zu verderben.

                BIOS 1 .jpg
                BIOS 2 .jpg
                BIOS 3 .jpg

                äh ....hab ich das jetzt richtig gemacht???🤨

                (Wie gesagt, will ich ja beide Systeme parallel laufen lassen, online mit Linux und offline mit windows 7.)

                Reply Quote 0
                  1 Reply Last reply
                • First post
                  Last post

                Computer browsers

                • Opera for Windows
                • Opera for Mac
                • Opera for Linux
                • Opera beta version
                • Opera USB

                Mobile browsers

                • Opera for Android
                • Opera Mini
                • Opera Touch
                • Opera for basic phones

                • Add-ons
                • Opera account
                • Wallpapers
                • Opera Ads

                • Help & support
                • Opera blogs
                • Opera forums
                • Dev.Opera

                • Security
                • Privacy
                • Cookies Policy
                • EULA
                • Terms of Service

                • About Opera
                • Press info
                • Jobs
                • Investors
                • Become a partner
                • Contact us

                Follow Opera

                • Opera - Facebook
                • Opera - Twitter
                • Opera - YouTube
                • Opera - LinkedIn
                • Opera - Instagram

                © Opera Software 1995-