• Login
    • Search
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Users
    • Groups
    • Rules
    • Help

    Do more on the web, with a fast and secure browser!

    Download Opera browser with:

    • built-in ad blocker
    • battery saver
    • free VPN
    Download Opera

    Speichern von Dokumenten Opera 31

    Deutsch
    4
    28
    7622
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • mogwa
      mogwa last edited by

      Ich hatte mit dem Parallelbetrieb von Opera 12 und damals 28 auch dauernd diese Fragen, ob der jeweilige als Standardbrowser aktiviert werden solle. Irgend wann war mir das zu blöd, und ich habe Version 12 eliminiert 😉

      Eine andere Frage:
      sind beide Opera Installationen auch in getrennte Verzeichnisse erfolgt, idealerweise jeweils in das vorgeschlagene Standardverzeichnis? Ich hatte 12 auf einem anderen Laufwerk, und 28 im Standardverzeichnis.

      Reply Quote 0
        1 Reply Last reply
      • meersau
        meersau last edited by

        Ich hatte mit dem Parallelbetrieb von Opera 12 und damals 28 auch dauernd diese Fragen, ob der jeweilige als Standardbrowser aktiviert werden solle. Irgend wann war mir das zu blöd, und ich habe Version 12 eliminiert 😉

        So kann man das Problem auch lösen. Auf die Idee, dass sich diese Überprüfung und die dann unter Umständen folgende Abfrage abschalten lässt, bist du offensichtlich nicht gekommen.

        Eine andere Frage:
        sind beide Opera Installationen auch in getrennte Verzeichnisse erfolgt, idealerweise jeweils in das vorgeschlagene Standardverzeichnis?

        Dass bei Benutzung des Standardverzeichnis bei beiden Versionen beide im gleichen Verzeichnis landen, wusstest du offensichtlich auch nicht.

        Was das Problem von 4712berlin angeht, da weiß ich immer noch nicht, was genau er wie und wo macht.

        Reply Quote 0
          1 Reply Last reply
        • ralf-brinkmann
          ralf-brinkmann last edited by

          Er speichert Webseiten unter Opera 31 ab, aber nicht als Einzeldatei (mhtml), sondern anscheinend komplett im Originalzustand (htm) und öffnet sie dann mit Hilfe des Opera-Downloadmanagers gleich wieder, weil er anscheinend gar nicht wusste, wo die Sachen überhaupt gespeichert werden, und wundert sich dann, dass sie nicht mit Opera 31, sondern mit dem eingestellten Standardbrowser geöffnet werden. Nach eigenen Angaben hat er für solche Dateioperationen noch nie einen Dateimanager benutzt. Ich würde sagen, er ist noch nicht reif für Opera.

          Ich kenne genug Leute, die nahezu alles auf ihrem Computer mit dem Internet Explorer zu machen versuchen. Meist sind sie froh, wenn sie überhaupt wissen, dass in dem Namen des Produkts das Wort "Explorer" vorkommt. Das reicht ihnen dann aber auch.

          Reply Quote 0
            1 Reply Last reply
          • meersau
            meersau last edited by

            Oh ich wusste gar nicht, dass gespeicherte Webseiten in Opera inzwischen im Downloadmanager auftauchen. Das würde seine Probleme erklären.

            Ich speichere Webseiten bevorzugt als Webarchiv, was Opera seit Version 15 nicht mehr beherrscht, zumindest was das Speichern betrifft. Also muss ich das mit einem anderen Browser machen.

            Reply Quote 0
              1 Reply Last reply
            • mogwa
              mogwa last edited by

              Ich hatte mit dem Parallelbetrieb von Opera 12 und damals 28 auch dauernd diese Fragen, ob der jeweilige als Standardbrowser aktiviert werden solle. Irgend wann war mir das zu blöd, und ich habe Version 12 eliminiert 😉

              So kann man das Problem auch lösen. Auf die Idee, dass sich diese Überprüfung und die dann unter Umständen folgende Abfrage abschalten lässt, bist du offensichtlich nicht gekommen.

              Jetzt mach mal nicht auf dicken Max. Ich habe mich einfach dafür entschieden, die neue Version zu behalten.

              Eine andere Frage:
              sind beide Opera Installationen auch in getrennte Verzeichnisse erfolgt, idealerweise jeweils in das vorgeschlagene Standardverzeichnis?

              Dass bei Benutzung des Standardverzeichnis bei beiden Versionen beide im gleichen Verzeichnis landen, wusstest du offensichtlich auch nicht.

              Ts ts, schon wieder.
              Wusste ich, aber sie werden in getrennte Unterverzeichnisse installiert. Darum ging es mir aber nicht, sondern um die Frage, ob eventuell beide Versionen bei der Installation händisch vermischt worden wären. Soll es ja auch gegeben haben.

              Reply Quote 0
                1 Reply Last reply
              • 4712berlin
                4712berlin last edited by

                Hallo,
                nun muß ich mich aber wundern, denn die Diskussion nimmt ja hier Formen an. Ich wollte eigentlich nur wissen, ob Internet-Dateien nur mit dem Standarbrowser geöffnet werden können, was offensichtlich der Fall ist. Verwunderlich ist nur, daß auch der IE oder Microsoft Edge sich dafür anbieten.
                Egal: Ich behalte vorerst 12.17, die hat bei mir lange und gut gefunzt, die Umstellung auf Opera 31 kann ich immer noch vornehmen wenn Opera 12.17 garnicht mehr funzt - immer gesprochen von Windows 10.
                Vielen Dank für alle Posts, für mich hat sich nun die Frage geklärt. Es geht um den Standardbrowser!!!!

                Reply Quote 0
                  1 Reply Last reply
                • meersau
                  meersau last edited by
                    Ich hatte mit dem Parallelbetrieb von Opera 12 und damals 28 auch dauernd diese Fragen, ob der jeweilige als Standardbrowser aktiviert werden solle. Irgend wann war mir das zu blöd, und ich habe Version 12 eliminiert ;-)
                  
                  So kann man das Problem auch lösen. Auf die Idee, dass sich diese Überprüfung und die dann unter Umständen folgende Abfrage abschalten lässt, bist du offensichtlich nicht gekommen.
                  

                  Jetzt mach mal nicht auf dicken Max. Ich habe mich einfach dafür entschieden, die neue Version zu behalten.

                  Dein Beitrag erweckt allerdings den Eindruck, dass das wegen der Abfrage, die du nicht abschalten konntest, geschah.

                  Eine andere Frage:
                    sind beide Opera Installationen auch in getrennte Verzeichnisse erfolgt, idealerweise jeweils in das vorgeschlagene Standardverzeichnis?
                  
                  Dass bei Benutzung des Standardverzeichnis bei beiden Versionen beide im gleichen Verzeichnis landen, wusstest du offensichtlich auch nicht.
                  

                  Ts ts, schon wieder.
                  Wusste ich, aber sie werden in getrennte Unterverzeichnisse installiert.

                  Das ist auch nicht korrekt. Opera 12 und älter landen direkt im Installationsverzeichnis. Nur Opera 15 und neuer landen in Unterverzeichnissen mit der jeweiligen Versionsnummer. Aber auch da landen einige Dateien wie der Launcher direkt im Verzeichnis.

                  Darum ging es mir aber nicht, sondern um die Frage, ob eventuell beide Versionen bei der Installation händisch vermischt worden wären. Soll es ja auch gegeben haben.

                  Sie werden allerdings auch bei einer Standardinstallation vermischt (s. o.), was jedoch kein Problem darstellt. Der TS würde sich daher über die Vermischung wundern, obwohl er deiner Anleitung gefolgt ist. Beschreibe das also in Zukunft bitte ausführlicher, so dass solche Missverständnisse ausgeschlossen sind.

                  Das Zitieren musst du aber noch üben, denn die ersten Absätze deiner beiden Zitate stammen nicht von mir, sondern ursprünglich von dir. Du hast da also eine Zitatebene unterschlagen.

                  Ich wollte eigentlich nur wissen, ob Internet-Dateien nur mit dem Standarbrowser geöffnet werden können, was offensichtlich der Fall ist.

                  Nein ist es nicht. Das ist nur dann so, wenn du die Dateien aus dem Downloadmanager von Opera 31 heraus öffnen willst. Dort kannst du aber Internetdateien die mit anderen Browsern gespeichert wurden gar nicht öffnen. Mit dem Explorer oder einen anderen Dateimanager ist das alles jedoch kein Problem.

                  Reply Quote 0
                    1 Reply Last reply
                  • 4712berlin
                    4712berlin last edited by

                    Hallo,
                    muß dieses Thema nochmals ansprechen. Wenn ich gespeicherte Internet-Dateien öffnen will, bietet mir Opera 2 Ordner an.
                    Einmal die Datei wie ich sie gespeichert habe und einen 2. Ordner, in dem alles aufgdröselt ist. Lösche ich diesen Ordner, ist der eigentliche Ordner auch verschwunden. Ich verstehe das nun wirklich nicht mehr. Was sollen diese verschiedenen Speicherorte. Oder: was mache ich falsch?
                    Ich würde mich freuen, wenn mir das mal jemand erklären könnte.

                    Reply Quote 0
                      1 Reply Last reply
                    • 4712berlin
                      4712berlin last edited by

                      Hallo, hinzufügen möchte ich noch, daß der 2. Ordner wie die gespeicherte Webseite heißt,jedoch mit dem Zusatz files.

                      Reply Quote 0
                        1 Reply Last reply
                      • 4712berlin
                        4712berlin last edited by

                        Hallo, habe soeben festgestellt, daß Opera 31 die Seiten nicht mehr als Webarchiv speichert, was bei 12.17 noch der Fall ist. Das ist offensichtlich der Grund, weshalb es eine 2. Datei gibt. Wie kann man das ändern?

                        Reply Quote 0
                          1 Reply Last reply
                        • meersau
                          meersau last edited by

                          Es gibt eine HTML-Datei und einen Ordner gleichen Namens mit den Dateien der Eingebundenen Inhalte. Dass beide gelöscht werden, wenn du eins davon löscht, liegt daran, dass dein Dateimanager so eingestellt ist.

                          Das Speichern als Webarchiv lässt sich über browser://flags/?search=mht#save-page-as-mhtml aktivieren. Beachte aber die Warnung oben auf der Seite.

                          Reply Quote 0
                            1 Reply Last reply
                          • 4712berlin
                            4712berlin last edited by

                            Danke für die Antwort, doch nun wüßte ich doch zu gerne wo ich entweder bei Opere 31 oder bei Windows 10 den Dateimanager finde. Selbst das Suchprogramm hilft mir da nicht weiter. Wäre schön, wenn sich das noch klären ließe, denn ich finde diese 2 Dateien ätzend und wäre glücklich, wenn ich das Webarchiv wieder einstellen könnte.

                            Reply Quote 0
                              1 Reply Last reply
                            • meersau
                              meersau last edited by

                              Ordner, Datei, Dateimanager

                              Wie du wieder Webarchive speichern kannst, wurde hier schon beschrieben.

                              Reply Quote 0
                                1 Reply Last reply
                              • First post
                                Last post

                              Computer browsers

                              • Opera for Windows
                              • Opera for Mac
                              • Opera for Linux
                              • Opera beta version
                              • Opera USB

                              Mobile browsers

                              • Opera for Android
                              • Opera Mini
                              • Opera Touch
                              • Opera for basic phones

                              • Add-ons
                              • Opera account
                              • Wallpapers
                              • Opera Ads

                              • Help & support
                              • Opera blogs
                              • Opera forums
                              • Dev.Opera

                              • Security
                              • Privacy
                              • Cookies Policy
                              • EULA
                              • Terms of Service

                              • About Opera
                              • Press info
                              • Jobs
                              • Investors
                              • Become a partner
                              • Contact us

                              Follow Opera

                              • Opera - Facebook
                              • Opera - Twitter
                              • Opera - YouTube
                              • Opera - LinkedIn
                              • Opera - Instagram

                              © Opera Software 1995-