Jetzt bleiben die beiden Regler im Privatmodus urplötzlich nicht mehr dauerhaft aktiviert, wenn man sie einmal aktiviert hatte.
Bei dem nächsten Neustart stehen beide Regler wieder links (sind also "nicht aktiviert").
Muss ich das verstehen?
Do more on the web, with a fast and secure browser!
Download Opera browser with:
Jetzt bleiben die beiden Regler im Privatmodus urplötzlich nicht mehr dauerhaft aktiviert, wenn man sie einmal aktiviert hatte.
Bei dem nächsten Neustart stehen beide Regler wieder links (sind also "nicht aktiviert").
Muss ich das verstehen?
Hi zusammen!
Wie schon die Überschrift erkennen lässt, kann ich den neuen Lucid Mode, sobald er einmal im Privatmodus aktiviert ist, nicht mehr wirklich abschalten.
Wenn ich die beiden "Schieber" unter "Einfache Einrichtung" nach einer Aktivierung auf links stelle (also deaktiviere) und danach Opera schließe, so stehen die beiden Schieber bei einem erneuten Öffnen eines Privatfensters wieder auf aktiv.
Ich muss erst ein Fenster im Normalmodus öffnen und dort die Deaktivierung vornehmen. Danach wird diese Deaktivierung auch im Privatmodus übernommen.
Das finde ich aber äußerst nervig!
@feris Verstehe ich jetzt nicht.
Warum werden sie laut Deiner Aussage nun "wieder" unten gespeichert und angezeigt?
Das war doch vorher nie so.
Also sollte es doch eher heißen: "[...] und bin erfreut, dass die Lesezeichen nun unten gespeichert und angezeigt werden."
Toll.......und warum klappt das bei mir wieder mal nicht?
@meersau said in Favoriten speichern:
Zumindest dann, wenn ich die Lesezeichen anschließend im gleichen Tab öffne.
Aber was bitte heißt das? Dass, wenn Du den Browser schließt oder einen anderen Tab wählst, das zuletzt erstellte Lesezeichen dann im jeweiligen Ordner doch wieder ganz unten eingeordnet ist?
@feris said in Favoriten speichern:
Soweit mir bekannt, bei der neuesten Version und der vorherigen von Opera, gibt es eine solche Möglichkeit der Einstellung nicht; man muss sie manuell verschieben.
Nicht persönlich gemeint:
Aber wie blöd ist das denn?
Ich frage mich schon seit geraumer Zeit, wo denn ständig meine neu erstellten Lesezeichen abbleiben und dachte schon, Opera hätte vergessen, diese zu setzen.
Da aber das "Herz" oben in der Leiste stets ausgefüllt war, mussten sie ja irgendwie gesetzt worden sein.
Klick(t)e ich allerdings auf "In Lesezeichen anzeigen", so wurden sie mir nie wirklich angezeigt.
Nur bei Lesezeichen, die vor längerer Zeit gesetzt wurden und die sich in den jeweiligen Unterordnern ganz oben befanden (wo sie nämlich damals bei Erstellung stets eingeordnet wurden) wurde mir durch einen "wackelnden Link" die Position des jeweiligen Lesezeichens angezeigt.
Bis ich vor kurzem darauf stieß, dass neu gesetzte Lesezeichen nun ganz am Ende der Liste in einem Unterordner einsortiert werden.
Wer denkt sich bitte solch einen Quatsch aus?
Nun ist die chronologische Reihenfolge total versaut. Ich verschiebe doch nicht ab jetzt in jeder Liste die neuen Lesezeichen manuell an den Anfang!
@mikere said in Hilfe zu Ansichtsproblem:
@karbonat
Schade, drücke ich mich so undeutlich aus? Ich habe kein Waldi oder sonstwas installiert.
Und warum ein Konto eröffnen, nur weil es wohl ein Opera Problem ist?
Ich sehe bei meinem Kollegen neben mir, bei Firefox ist das nicht.
Ich möchte aber keinen anderen Browser.
Kann ja nicht so schwer sein das zu beheben, oder?
Vielleicht drückst Du Dich ja auch ein wenig seltsam oder spärlich (zumindest sollte man in seinem ersten Post mal angeben, um welche Opera-Version es sich überhaupt handelt) aus oder hast Probleme, Aussagen von Fragen zu unterscheiden...
Beispielsweise hat karbonat hier nicht behauptet, dass Du Vivaldi installiert hast, sondern nachgefragt, ob dies so ist:
Hast du vielleicht auch den Vivaldi installiert, wie sieht es dort aus, falls vorhanden?
Deine etwas "patzige" Antwort darauf:
Schade, drücke ich mich so undeutlich aus? Ich habe kein Waldi oder sonstwas installiert.
Du stellst es gerade so hin, als hättest Du in Deinen Posts sämtliche bei Dir installierte Software bereits ausführlich aufgelistet.
Das ist aber nicht so!
Du sagst lediglich:
Das muss aber ein Opera Fehler sein, weil das Problem auf anderen Browsern eben nicht ist.
Und welche sind das zum Beispiel?
Es gibt ja schließlich nicht nur 3 Browser... Du erwähnst in diesem Zusammenhang nur den Firefox. Der ist aber eben nicht Chromium-basiert.
Das alles muss man irgendwie in der Glaskugel lesen...
Falls es noch von Interesse ist:
Bei mir Windows 7 (ESU) ist es mittlerweile mit der aktuellen Opera-Version 82.0.4227.23 z.B. genau andersrum:
Wenn ich in den Google-Einstellungen (nach Anklicken in der Schnellwahl) das "Dunkle Design" aktiviere, so bleibt dieses nicht gespeichert.
Nach jedem Neustart des Browsers ist es wieder hell. Wenn ich es also so haben möchte wie bei Dir, so kann ich dies gar nicht einstellen.
@mikere said in Hilfe zu Ansichtsproblem:
@scyllo said in Hilfe zu Ansichtsproblem:
Erst, wenn ich im Google-Suchfeld einen Begriff eintrage und mit Enter bestätige, so verschwindet unten "Einstellungen" und dafür erscheint oben rechts das Zahnrad. Klickt man dieses an, öffnet sich ein kleines Fenster, dessen Inhalt dem gleich (aber nicht exakt gleich!) ist, welches sich öffnet, wenn man zuvor unten rechts auf "Einstellungen" geklickt hatte.....
Hatte ich ja oben geschrieben...
Nee, hattest Du nicht...
Du hast stets ausschließlich das Zahnrad erwähnt...
Ebenso schreibst Du im Startbeitrag
@mikere said in Hilfe zu Ansichtsproblem:
Da ich das aber nicht mag, muss ich immer erst oben in den Einstellungen bei Google das Dunkle Design deaktivieren.
Da ich aber bei Opera in den Einstellungen bei Erscheinungsbild -Design Hell drinnen habe, nervt das umstellen jedesmal.
Darauf antworte ich, um Dir zu zeigen, dass meine Voraussetzungen gleich sind:
@scyllo said in Hilfe zu Ansichtsproblem
Ich kann Dein Problem nicht ganz nachstellen.
Auch ich habe Google in der Schnellwahl (helles Design bei Opera).
Deine Antwort darauf:
@mikere said in Hilfe zu Ansichtsproblem:
Aber du machst den Fehler mit dem Opera Design. Helles Design/ Dunkles design ist Opera, das interessiert nicht.
Es ist das Google Design, aktiviert oder deaktiviert.
Du hattest in diesem Zusammenhang doch selber das Opera Design erwähnt...
@mikere
Vielleicht macht es aber ja einen Unterschied, ob man das Ganze in Opera über Einstellungen (Alt+P) vornimmt oder aber, wie von karbonat vorgeschlagen, über die einfache Einrichtung,
Beispielsweise bekomme ich mitunter auch zwei verschiedene Ansichten (die eine kann ich leider momentan nicht mehr reproduzieren und als Screenshot anhängen), wenn ich Google über die Schnellwahl öffne und dann rechts unten auf "Einstellungen" klicke.
Was ja z.B. auch ziemlich seltsam ist:
Klickt man nach Anwahl von Google in der Schnellwahl unten auf "Einstellungen" und aktiviert beispielsweise das dunkle Design, so steht bei mir hinterher "Einstellungen" immer noch unten rechts.
Erst, wenn ich im Google-Suchfeld einen Begriff eintrage und mit Enter bestätige, so verschwindet unten "Einstellungen" und dafür erscheint oben rechts das Zahnrad. Klickt man dieses an, öffnet sich ein kleines Fenster, dessen Inhalt dem gleich (aber nicht exakt gleich!) ist, welches sich öffnet, wenn man zuvor unten rechts auf "Einstellungen" geklickt hatte.....
Als Tipp: Sichere mal Deinen Opera-Profil-Ordner, deinstalliere Opera, starte das System neu, installiere Opera mit dem Offline-Installer neu und nach dem ersten automatischen Öffnen des Browsers schließt Du ihn und schiebst dann den gesicherten Profil-Ordner zurück.
Eventuell bringt Dir das ja etwas; mir hat es bei einem anderen Problem bislang geholfen.
So you had the same problems as me? Also on Windows 7 or on Windows 10/11?
I have now backed up the profile folder, uninstalled Opera, rebooted the system, reinstalled Opera and then restored the profile folder.
So far, the request to make Opera the default browser has not appeared.
But under "Default Programs" -> "Set Default Programs" Opera is still not listed!