Version: 12.18 - Build: 1873 - Plattform: x64 - Betriebssystem: Windows 7
Ich bin etwas verzeifelt. Ich nutze (nur noch für Mails) Opera 12. Im Laufe der letzten 20 Jahre haben sich zehntausende Mails darin angesammt. Seit einigen Tagen war Opera ziemlich langsam und fror auch manchmal ein. Irgendwas hatte es wohl verschluckt. Heute morgen waren dann plötzlich keine alten Mails mehr zu sehen: Nicht im Posteingang (wo ich alles aufgewahre und die gelesenen ausblende), nicht in gesendet, nirgendwo, in keiner Ansicht. Der Mailabruf funktionierte, aber es waren dann nur ein paar Mails von heute im Eingang.
Ich habe im Mailordner* geschaut und gesehen, daß die omailbase.dat sehr klein war, nur 24 kb groß. Klar, darin waren ja nur ein paar Mails. Der Ordner store war vorhanden, darin alle Mails wie üblich sortiert nach Accounts und Jahren/Monaten/Tagen. Alles ist da. Alle mbs-Dateien sind vorhanden.
Dann habe ich probehalber mal die omailbase.dat aus einem Backup (vier Wochen her) ersetzt. Beim Operastart lief alles gut, und die Mails wurden wieder angezeigt. Allerdings nur im Ordner Ungelesen, nicht im Posteingang. Nach mehreren Neustarts zeigt Opera jetzt lediglich zehn Mails aus dem Jahr 2003 an und eine von heute. Da stimmt was nicht.
Wie könnte ich Opera sagen, daß er sich aus dem Mails im store-Ordner eine neue aktuelle omailbase.dat selbst erstellt? Geht das, und würde es helfen? Oder was könnte ich sonst tun?
lg opfie